Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: "Marktheidenfeld tischt auf": Elf Gastronomen verraten ihre geheimen Rezepte

Marktheidenfeld

"Marktheidenfeld tischt auf": Elf Gastronomen verraten ihre geheimen Rezepte

    • |
    • |
    "Marktheidenfeld tischt auf": Gastronom Norbert Becker (Madeleine & La Cabana)  und Ute Busch (Ladenbesitzerin Lieblingsmode und Mitinitiatorin der Aktion) vor dem Plakat im Geschäft Lieblingsmode.
    "Marktheidenfeld tischt auf": Gastronom Norbert Becker (Madeleine & La Cabana)  und Ute Busch (Ladenbesitzerin Lieblingsmode und Mitinitiatorin der Aktion) vor dem Plakat im Geschäft Lieblingsmode. Foto: Jule Ruppert

    Am Samstag findet bereits zum zweiten Mal das Event "Marktheidenfeld tischt auf" statt, eine Gemeinschaftsaktion der Werbegemeinschaft und Stadt Marktheidenfeld. In 13 teilnehmenden Geschäften wird es ab 10 Uhr wieder Getränke und kleine Snacks geben. Diesmal kommt allerdings noch eine Besonderheit dazu: Elf Marktheidenfelder Gastronomen verraten den Kunden und Kundinnen ihre kulinarischen "Hädefelder Geheimnisse" in Form eines Rezept-Röllchens.

    Rezepte als Inspirationen für daheim 

    Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der Rezepte war, dass jeder die Gerichte daheim einfach nachkochen kann – mit Produkten, die leicht erhältlich sind. Ziel ist es laut Gastronom Norbert Becker vom Bistro Madeleine, den Leuten Ideen und Inspiration für zuhause zu liefern. Bei den Rezepten ist von Suppe, Müsli, Hauptspeisen bis hin zu Nachtischen alles dabei. Beckers Rezept ist beispielsweise "Chicken Quesada" – ein typisches mexikanisches Rezept aus Vollkorn- oder Maismehlfladen, Hähnchen, Champignons und Blattspinat.

    Die Idee, Gastronomen in die Aktion einzubinden, hatte Ute Busch vom Geschäft "Lieblingsmode". Busch will außerdem eine Spendenbox in ihrem Laden aufstellen. Der Erlös der Spenden soll entweder der Lebenshilfe und/oder dem Kinderhospiz Sternenzelt zukommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden