Strom, Musikschule und die ehemalige Hausmülldeponie - auch darum ging es in der jüngsten Sitzung des Partensteiner Gemeinderates.
Rückwirkend zum 1. Januar 2023 wird der Stromtarif "City Familie Plus" etwas reduziert. Grund dafür ist der Vergleich mit dem "City Familie". Bei einem Verbrauch von 3500 kWh pro Jahr beträgt die Kostenersparnis 16 Euro im Jahr. Die Verbrauchspreise HAT werden von 44,50 Cent/kWh auf 43,20 Cent/kWh und NT von 38,55 Cent/kWh auf 37,25 Cent/kWh verringert. Der Grundpreis sinkt von elf auf zehn Euro.
Formfehler in der Vereinbarung
Wegen eines Formfehlers musste die Zweckvereinbarung zwischen der Sing- und Musikschule Lohr und der Gemeinde Partenstein noch mal neu beschlossen werden. Die vorherige Fassung hatte das Landratsamt Main-Spessart nicht genehmigt.
2017 wurden die Kosten für die Detailuntersuchung der ehemaligen Hausmülldeponie am oberen Torweg mit rund 108.000 Euro beziffert und ein Zuschuss von 74.408,10 Euro bewilligt. So wäre ein Eigenanteil von 33.591 Euro bei der Gemeinde geblieben. Durch die bis zur Ausführung im Jahr 2020 stark gestiegenen Marktpreise ergaben sich für die Detailuntersuchung letztlich Mehrkosten von 15.681 Euro. Die Gemeinde beantragte Mitte 2021 die vollständige Übernahme dieser Mehrkosten durch den Unterstützerfonds. Diesem Antrag wurde Anfang Dezember 2022 zugestimmt und somit steigt der Zuschuss nun auf 90.089 Euro.