Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Helmstadt: Melodienweg samt Barfußpfad und Märchenweg rund um Helmstadt eröffnet

Helmstadt

Melodienweg samt Barfußpfad und Märchenweg rund um Helmstadt eröffnet

    • |
    • |
    Mit der offiziellen eröffnung des 16,5 Kilometer langen Melodienwegs hat Pfarrer Berthold Grönert auch einen Gedenkstein für die verstorbenen Mitglieder des Gesangvereins Melomania gesegnet.
    Mit der offiziellen eröffnung des 16,5 Kilometer langen Melodienwegs hat Pfarrer Berthold Grönert auch einen Gedenkstein für die verstorbenen Mitglieder des Gesangvereins Melomania gesegnet. Foto: Elfriede Streitenberger

    Als Idee während der Pandemie geboren entstand ein 16,5 Kilometer langer Melodienweg in Helmstadt, der nun offiziell eröffnet wurde. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Gesangvereins Melomania hervor. Der Rundweg um Helmstadt ist, wie Vorsitzende Andrea Dinkel bei der Begrüßung betonte, im Wachsen und soll nach den Wünschen der Initiatoren stetig ergänzt werden. Das Besondere am Melodienweg sind die verschiedenen Abschnitte, die als Rundwege separat gegangen werden können.

    Der Weg bietet Erlebnis für alle Sinne. Neben vielen Liedtafeln auf der Strecke stehen im Klanggarten verschiedene Instrumente – wie die Klangblume, das Cavatina mit einem Musikbuch, das Mandalafon und vier Congas. Wellness für die Füße bietet der Barfußpfad, ein Sinneserlebnis für zwischendurch. Auf dem gut 1,5 Kilometer langen Märchenweg können die Besucher in kurzen Abständen bekannte Märchen von kleinen Tafeln ablesen oder sich über einen QR-Code vorlesen lassen, außerdem Informationen zum Wald. Die Märchen werden passend zur Jahreszeit ausgetauscht.

    Startpunkt an der Grundschule

    Zur Eröffnung führte Vorsitzende Andrea Dinkel die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vom Startpunkt an der Astrid-Lindgren-Grundschule zum ebenfalls neu gebauten Gedenkstein der Melomania. Musikalisch umrahmt von den Helmstadter Musikanten segnete Pfarrer Berthold Grönert den Stein, und Bürgermeister Tobias Klembt bedankte sich für das außerordentliche Engagement der Melomania. Mit diesem Gedenkstein will der Gesangverein an seine Mitglieder und seine 130-jährige Vergangenheit erinnern.

    Die Idee für den Melodienweg ist im Jahr 2020 entstanden. "Wir konnten uns nicht zum Proben treffen, nicht an Beerdigungen unserer Sangesfreunde teilnehmen und Gemeinschaft nicht leben", sagte die Vorsitzende. Aus der Idee wurde ein Plan und aus dem Plan ein Ort der Inspiration und Erholung. Die Gemeinde stellte die Flächen zur Verfügung. Als Kleinprojekt wurde der Weg über das Regionalbudget der Allianz Waldsassengau gefördert.

    Der Weg umkreist die Gemeinde und ist auch gut in Teilabschnitten zu erkunden. Gemeinsam erkundeten die Teilnehmer den Märchenweg am Eröffnungstag.

    Informationen zum Melodienweg erhalten sie unter www.melomania.me

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden