Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Arnstein: Mit der Mittleren Reife hinaus in die Welt: Zeugnisübergabe und Abschlussball in Arnstein

Arnstein

Mit der Mittleren Reife hinaus in die Welt: Zeugnisübergabe und Abschlussball in Arnstein

    • |
    • |
    Alle 61 Schüler und Schülerinnen haben die Prüfungen bestanden. Nach der Zeugnisverteilung ging es zum Abschlussball in die Arnsteiner Stadthalle.
    Alle 61 Schüler und Schülerinnen haben die Prüfungen bestanden. Nach der Zeugnisverteilung ging es zum Abschlussball in die Arnsteiner Stadthalle. Foto: Günter Roth

    Schon lange ist die Abschlussfeier mit der Übergabe der Zeugnisse der Mittleren Reife an der Arnsteiner Realschule eine ganz besondere Gala mit viel Freude und Ansätzen zum Nachdenken. Grund dafür ist zum einen die Wallfahrtskirche Maria Sondheim als repräsentativer äußerer Rahmen, zum anderen der anschließende Abschlussball in der Stadthalle. Deshalb machten fast alle jungen Damen in festlicher Robe und die Herren sogar oft in dunklem Anzug einen würdigen Eindruck.

    "Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen". Rainer Maria Rilke vergleicht in seinem berührenden Gedicht das Leben mit den Jahresringen eines Baumes. Das Leben lebt sich immer nur vorwärts und indem man vorwärts geht, kommt immer etwas dazu. Es zeigt sich mit jedem Schritt, mit jedem neuen Augenblick, von einer neuen, größeren Breite. Andererseits schwingt aber auch eine Unsicherheit bezüglich des eigenen Gelingens mit.

    In ihrer Abschiedsrede gab die Schulleiterin Elisabeth Stumpf – mal pfiffig, mal ernst – den jungen Leuten "Zehn Lebensweisheiten" mit auf den Weg. Dabei ging es um den Umgang mit den Mitmenschen, um die Ermunterung besondere Momente zu speichern und um die Einsicht, dass auch andere Menschen "nur mit Wasser kochen". Weiterhin riet sie zu kleinen Schritten, zu Versuchen unerschrocken Reserven zu mobilisieren oder auch zum Mut, Irrtümer einzugestehen.

    Bestmöglich auf das Leben vorbereitet

    Die Stellvertretende Landrätin, Pamela Nembach, beglückwünschte die Absolventen im Namen des Landkreises. Die Realschule Arnstein habe ihre Schüler und Schülerinnen bestmöglich auf das Leben vorbereitet. Nembach bat auch, nach erfolgreichem weiterem Ausbildungsweg wieder in die Heimat zurückzukehren, denn "wir brauchen hier gut ausgebildete Fachkräfte", sagte sie. Arnsteins Bürgermeister Franz-Josef Sauer knüpfte hier bewusst an: "Die Gesellschaft wartet auf euch, mischt euch ein, bringt euch ein", forderte er auf.

    Für besondere schulische und soziale Leistungen wurden neun Schüler und Schülerinnen ausgezeichnet.
    Für besondere schulische und soziale Leistungen wurden neun Schüler und Schülerinnen ausgezeichnet. Foto: Günter Roth

    Der Vorsitzende des Elternbeirats, Bertram Wolf, dankte dem Schulteam für die Arbeit mit den jungen Leuten und stellte die Arbeit des Fördervereins heraus, der in 40 Jahren mehr als 100.000 Euro für die Schule bereitgestellt habe. Auch die Vorsitzende des Elternbeirats , Nicole Six, gratulierte und hob die Unterstützung der Eltern in den zehn Schuljahren hervor. Diese hätten stets zwischen Bremse und Gaspedal wechseln müssen.

    Die Schülersprecherin, Nele Ziegler, blickte auf die vergangenen sechs Jahre an der Realschule zurück. Sie sprach von den Gefühlen an der neuen Schule, den ersten Handys und die Unsicherheiten bei der Wahl der Schulzweige nach der sechsten Klasse. Belastend waren die Jahre in der Coronapandemie. Homeschooling hatte zwar scheinbar Vorteile, doch brachte es oft nicht die notwendigen Ergebnisse. Traurig waren alle, dass der Skikurs und die Fahrt nach München ausfallen mussten, zum Glück konnten anschließend die Besuche in Berlin und in Frankreich durchgeführt werden. Ziegler dankte den Lehrkräften und den Eltern für die Unterstützung

    Emotionaler Abschied von den Klassenlehrern

    Recht emotional wurde es nach der Zeugnisverteilung. Die drei Abschlussklassen bedankten sich mit Geschenken und herzlichen Worten bei ihren Klassenlehrern Stephan Danner, Steffen Amthor und Robby Palmer.

    Für besondere Leistungen wurden ausgezeichnet: Jan Cantignon (Deutsch und Englisch), Magdalena Fenn (Englisch), Nele Ziegler (Mathematik I), Luca Geenen (Mathematik II/III), Max Zöller (Physik), Marie Weidner (BWR), Nele Keller (Französisch), Jasmin Six (HE), Jan Cantignon (Jahrgangsbester). Nele Ziegler (Schülersprecherin).

    Einen doppelten Freudentag aber erlebte Aleksandra Bigos, die an diesem Tag nicht nur ihren Abschluss, sondern auch ihren 18. Geburtstag feiern konnte. So bekam sie zum Zeugnis noch eine Geburtstagstorte.

    Die Absolventen:Klasse 10a: Jan Cantignon, Michael Drehling, Noah Drescher, Alexia Elenberger, Marc Englert, Robin Englert, Philipp Eschenbacher, Luisa Herrmann, Marit Kaiser, Madlen Kaufmann, Jakob Kettner, Jan Markert, Janis Mayr, Linus Pretscher, Niklas Rottmann, Sarah, Sambou, Marie Vogler, Nele Ziegler, Max Zöller. Klasse 10b: Leonie Cäsar, Lukas Eschenbacher, Luca Geenen, Sara Gerhard, Bennet Göb, Konstantin Gröger, Anna Heinisch, Leni Hock, Timo Hofmann, Laurin Kistner, Emma Mikolasch, Julius Philipp, Luis Puchert, Alexander Rumpel, Julia Rumpel, Luca Schlagenhof, Nina Schlereth, Lena Schmitt, Jasmin Six, Jannis Sperber, Leon Strahl, Chiara Voit, Marie Weidner, Hannah Ziegler. Klasse 10c: Aleksandra Bigos, Hanna Brandmann, Sina Caliskan, Stela Citak, Jule Fella, Magdalena Fenn, Magdalena Göbel, Nele Keller, Jolina Komenda, Emma Kremser, Leon Nürnberger, Miriam Ockel, Tim Pfister, Hanna Sauer, Jana Warmuth, Jolina Wiedemeyer, Alessandro Wolf, Kevin Ziegler, Sofia Ivakhnenkno.Quelle: Realschule Arnstein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden