Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Neuhütten: Mit Schleppvlies den Ölfilm abgefischt

Neuhütten

Mit Schleppvlies den Ölfilm abgefischt

    • |
    • |
    Zwei Tage lang reinigten und spülten die Helfer der Feuerwehr Neuhütten den kleinen Bach.
    Zwei Tage lang reinigten und spülten die Helfer der Feuerwehr Neuhütten den kleinen Bach. Foto: Horst Born

    Was machen, wenn dir keiner hilft? Der Angelsportverein Neuhütten und der Feuerwehrverein griffen zur Eigeninitiative nach dem Ölunfall am Dienstag.

    Sie leisteten am Freitag und Samstag einen Arbeitseinsatz am Bach und am Grimmwiesensee, um Ölverschmutzungen zu beseitigen. Am Dienstag waren bei einer Lieferung 469 Liter Heizöl ausgelaufen waren, wovon der größte Teil im Grimmwiesensee gelandet ist. Der Ölfilm ist deutlich auf der Wasseroberfläche zu sehen. Es wurden Ölsperren auf dem See angebracht, um die weitere Ausbreitung zu verhindern.

    Dies werde von den Ämtern als ausreichend angesehen, was in Neuhütten als nicht ausreichend betrachtet und als völlig unverständlich bezeichnet wird.

    Die Feuerwehr und der Angelsportverein haben nach einer Lösung gesucht, um das restliche Heizöl aus dem See zu bekommen. Die eingesetzten Schlingen hatten kaum ersichtlichen Erfolg. Auf dem See befand sich immer noch ein beträchtlicher Ölfilm.

    Rudi Huth, der zweite Kommandant der Neuhüttener Wehr, hat nach Recherchen die Firma Schucu in Paderborn gefunden, welche Schleppvlies herstellt, um Öl auf Gewässern zu binden. Die Firma hat nicht lange gezögert und der Chef hat persönlich das Vlies und eine Sperre am Donnerstagabend aus Paderborn vorbeigebracht.

    In Sisyphusarbeit wurde ab Freitagmorgen der See mit dem Schleppvlies hinter dem Boot abgefahren. Mit Erfolg. Da zunächst nur zwei von den Vliesen zur Verfügung standen, wurden nochmals fünf geordert. Auch hat die Feuerwehr Neuhütten emsig das Bachbett von oben an der Schadensstelle bis zum See gespült.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden