Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Neubrunn: Mit vielen Bildern: Herrliche Büttenreden, schöne Gesangseinlagen und ein Postbote begeistern in Neubrunn

Neubrunn

Mit vielen Bildern: Herrliche Büttenreden, schöne Gesangseinlagen und ein Postbote begeistern in Neubrunn

    • |
    • |
    Die Liederkrone Neubrunn begeisterte das Publikum bei ihrer Fasenachtssitzung.
    Die Liederkrone Neubrunn begeisterte das Publikum bei ihrer Fasenachtssitzung. Foto: Gerhard Schmitt

    Im voll besetzten Vereinsheim feierte die Liederkrone Neubrunn ihre traditionelle, bodenständige Fasenachtssitzung mit vielen Närrinnen und Narren in farbenprächtigen Kostümen. Moderiert wurde der bunte und abwechslungsreiche Abend von Udo Pfreundschuh. Besonders stolz ist der Verein, dass ausschließlich eigene Gruppen und Büttenredner das Programm gestalten.

    Zuerst stürmte die Purzelgarde in ihren roten Rennanzügen als Rennfahrer die Bühne. Nicht nur die Eltern und Geschwister waren begeistert.

    Die Gruppe "Showtime" zeigte ohne Worte, wie Sparmaßnahmen im Altersheim aussehen können. Man teilt sich eben alles, vom Waschlappen über das Wasser bis zum Klopapier.

    In der Kinderbütt erzählte Mara Uher in Reimen, was sie einmal werden will. Bürgermeisterin könnte sie sich vorstellen, "jetzt wo der Heiko nicht mehr antritt". Oder Schönheitschirurgin, denn da hätte sie bei dem Publikum viel zu tun. Bedienung beim Gasthaus "Ochs" eher nicht, dafür wäre sie viel zu nett. Am liebsten aber wäre sie "Fasenachtsböbbel", da könnte sie das ganze Jahr lachen.

    Sportlich betätigte sich dann die Showtanzgruppe "Ritter Sport". Die Jungs ließen ihre Muskeln spielen und die Mädchen zeigten Gymnastik vom Feinsten.

    Sprachkampf zwischen dem Neubrunner und Berliner Dialekt

    Beim lustigen Auftritt von Chantal und ihrer Tante Elsbeth kamen witzige Begebenheiten aus dem Dorfgeschehen zur Sprache. Chantal zeigte sich vom Wetter gefrustet. Darauf Elsbeth: "Wir ham doch noch Glück in Neubrunn, da scheint wenigstens ab und zu die Sunn. In Bettingen und Wüstenzell, da wird's den ganzen Tag nicht hell". Auch begeisterten sie mit ihrem Song "Ich werde nie ein Schmetterling…". Das Vereinsheim tobte.

    Die Liederkrone Neubrunn begeisterte das Publikum bei ihrer Fasenachtssitzung.
    Die Liederkrone Neubrunn begeisterte das Publikum bei ihrer Fasenachtssitzung. Foto: Gerhard Schmitt

    Besonders hinreißend sangen die vier Witwen in ihren schillernden Kleidern ihr Faschingslied "Warum gibt es keinen Mann, den man sich bestellen kann?" und das melancholische Liebeslied "Ich bin heiß, ich verbrenn, oh oh oh Edeka-Sven."

    Liane und Norbert Schilling berichteten in ihrer Büttenrede amüsant über ihren Sprachkampf zwischen dem Berliner und dem Neubrunner Dialekt.

    Ein tolles Programm mit Gesang, Büttenreden und Tänzen präsentierte die Liederkrone Neubrunn bei ihrer Fasenachtssitzung im Vereinsheim.
    Icon Galerie
    74 Bilder

    Beim Auftritt der "Schrottpercussion" war das Publikum an diesem Abend erstmals mucksmäuschenstill. Die sechs Künstler bewiesen ihr hervorragendes Rhythmus-Gefühl mit Getränkebechern sowie durch Klopfen und Klatschen.

    Ihre große Liebe zum Football zeigte das Männerballett mit einem rasanten Auftritt als Footballspieler und Cheerleader-Girls.

    Der Neubrunner Postbote öffnete so manchen Brief

    Als Neubrunner Postbote "Herbert, der Schnelle" riss Udo Pfreundschuh das Publikum mit. Er zeigte in seiner brillanten Büttenrede "Die Post geht ab" in Versform und Dialekt, wie schön fränkische Fasenacht sein kann. Eigentlich nicht neugierig, öffnete er so manchen Brief und teilte den Gästen den Inhalt und die entsprechende Geschichte, die sich im Dorf abgespielt hat, mit. Dabei ging es unter anderem um eine verbrannte Mülltonne, eine Familie, die beim Kauf eines Fernsehers ihre Mutter aus Platzgründen zurückgelassen hatte, oder einen Brief aus Berlin, in dem der Titel "Deppen der Nation" nach Neubrunn weitergegeben wurde, da man in Neubrunn seit mehr als 20 Jahren auf den Bau des Feuerwehrhauses wartet. Auch der Bau und Rückbau der Brotzeithütten im Naturschutzgebiet wurde von ihm thematisiert. Überrascht war der Briefträger, dass in einem ausgelieferten Paket an den Jugendtreff sich ein Betonmischer befand, mit dem die Dorfjugend ihren "XXL-Cocktail" mixt.

    Mit ihren hintergründigen Liedern sorgte die Gesangsgruppe "3 Fragezeichen" im mehrstimmigen Chorgesang für beste Laune beim Publikum.

    Die Liederkrone Neubrunn begeisterte das Publikum bei ihrer Fasenachtssitzung.
    Die Liederkrone Neubrunn begeisterte das Publikum bei ihrer Fasenachtssitzung. Foto: Gerhard Schmitt

    Richtig laut wurde es jetzt in der Halle beim Auftritt von SGB, der "Sau Geilen Band". Die Musikkapelle der "Kerwabuwa" Neubrunn begeisterte mit Musik und ihrem Vortrag im Stile der Altneihauser Feuerwehrkapelle.

    "Hotschrott" brachte das Publikum mit ihrer musikalischen Show und Tanzeinlagen in Muskelshirts, Leggins und Flip-Flops zum Lachen.

    Was in WhatsApp-Gruppen in Neubrunn, Böttigheim oder Helmstadt so abgeht, zeigte die Gruppe "Showtime" bei ihrem witzigen Auftritt aus dem Handydisplay heraus.

    Als krönenden Abschluss eines kurzweiligen Abends präsentierte die Showtanzgruppe ihren Tanz "Feuerwehr." Sie tanzte als Feuerwehr-Damen fulminant über die Bühne und bewies, dass sie jeden Brand löschen kann, auch ohne Männer.

    Die Liederkrone stellte an diesem Abend wieder einmal unter Beweis, dass man auch ohne Prinzenpaar und Tanzgarden eine wunderbare Fasenacht feiern kann.

    Die MitwirkendenPurzelgarde: Jana Bauer, Leah von Finck, Leonie Schakus, Mara Uher, Marouh Ötzel, Emilia Menig, Mina Pfeuffer, Marie Menig, Sophia Gieschen, Sara von Finck, Ylvie Kolle, Mariella MayGruppe Showtime: Christian Grill, Annika Ködel, Steffen Huppmann, Edith Fries, Frank Hellmann, Michel RauchKinderbütt: Mara UherShowtanz Sportler Gruppe: Jana Hellmann, Charlotte Menig, Hannes Schönenberg, Anastasia Depperschmidt, Constantin May, Sophia Kaufmann, Ben Uher, Ronja Rieck, Rafaela Barth Lennart Menig, Jule Väth, Robin Uher, Olivia Barth, Jonas Bauer; Leni Kettner, Jannick Väth; Trainerin Alex UherBüttenredner: Cara Steiler und Steffen Huppmann, Liane Schilling Nobert Schilling, Udo PfreundschuhGesangsgruppe Witwen: Annika Ködel, Alexandra Uher, Sabine Pfreundschuh, Edith Fries; Gitarre Marco UherSchrottpercussion: Lennart Menig, Jannick Väth, Cara Steiler, Luis Santos, Romy Uher, Robin UherMännerballett: Christian Grill, Julius Pfreundschuh, Frank Steiler, Steffen Fries, Lukas Deckert, Manuel Höß, Steffen Huppmann, Michel Rauch, Marius Macioch, Karl Rösch; Trainerinnen Romy Uher und Alina HuppmannGesangsgruppe 3 Fragezeichen: Ralf Uher, Marco Uher, und Matthias MayHotschrott: Andreas Huppmann, Matthias Bauer, Jonas Bauer, Alina HuppmannGruppe Showtime: Steffen Huppman, Michel Rauch, Frank Hellmann, Christian Grill, Hubert Bauer,Showtanz Feuerwehr: Cara Steiler, Julia Küth, Pauline Menig, Romy Uhrer, Luisa Uhrer, Marie Pfreundschuh, Clara Leuchtweis, Alina Huppmann, Jana Peters; Trainerinnen Romy und Luisa UhrerModerator und Sitzungspräsident: Udo PfreundschuhQuelle: Liederkrone Neubrunn

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden