Vor dreißig Jahren, also 1994, fand in Ansbach der erste Bunte Abend statt. Am Samstag durfte Moderator Tobias Winkler im ausverkauften Saal des Ansbacher Dorfgemeinschaftshauses das Publikum zur Jubiläumsveranstaltung begrüßen. Zunächst war fraglich, ob nach drei Jahren coronabedingter Pause überhaupt genügend Akteure bereitstehen würden. Letztendlich ist ein hervorragendes Programm entstanden. Darbietungen mit Witz und Humor, Lokalpolitik und Ortsgeschehen sowie schwungvolle Tanzvorführungen erzeugten herzliches Lachen und viel Beifall. Doch zunächst war Winkler peinlich überrascht. Hatte er doch mit einer Videoübertragung gerechnet und nicht mit einer Livesendung! Dementsprechend galt für ihn "oben hui und unten pfui", sprich oben goldenes Sacco und unten Jogginghose.

Mancher hat sich im Sketch zu WhatsApp-Gruppe wiedererkannt
Wie konnte Osbi überleben, bevor es die WhatsApp-Dorfgruppe gab? "Titel, Thesen, Temperamente" widmete diesem Thema eine Sondersitzung. Wolfgang Sax, bekannt für seine feinsinnige Beobachtungsgabe in Bezug auf das Dorfgeschehen, erinnerte an diverse Posts in der Dorfgruppe. Entlaufene Ziegen, Stromausfall, verlorene Gartenscheren und Handschuhe, Überschuss an Eiern und vieles Weitere waren hier schon zu finden. Natürlich mehrfach diskutiert und kommentiert. Mancher Ösber mag sich vielleicht hier wiedererkannt haben. Eine besondere Qualität erfuhr der Auftritt durch die musikalische Umrahmung von Alexander Sommer und Manfred Bernhard, die "Skandal um Rosi" in "WhatsApp Osbi" umgeschrieben hatten.

Strenge Lehrer, brave Schüler, das war früher mal. Die Kids, also der Sauhaufen von der Klasse 5b, nervten ihren Lehrer gewaltig. Frage: Was ist 8x4? Antwort: ein Deospray. Selbstbewusst saßen die Jungs und Mädels auf der Bühne. Ist da der Nachwuchs für zukünftige Büttenreden dabei?
Feuerwehr besuchte das Kino
Um sicherzustellen, dass auch weiterhin genügend Wähler in der Gemeinde sind, hat der Bürgermeister den Dating-Doctor Tobias B. engagiert. Einmal pro Woche ist das Dating-Mobil ab sofort am neuen Dorfplatz zu finden. Zum Auftakt kam Junggeselle Stefan W. in den Genuss professioneller Flirttips: die Damen mit Namen ansprechen, in die Augen schauen und Komplimente machen. Damit konnte der schrullige Landwirt allerdings nicht viel anfangen. Doch das Publikum hatte seinen Spaß und lachte herzlich.
Viele Lacher gab es auch beim Auftritt der Feuerwehr. Sie spielten einen Besuch im Marktheidenfelder Kino nach. Worte waren hierbei nicht nötig, die pantomimische Darstellung war aussagekräftig genug und wunderbar komisch.

Schon immer gab es beim Ansbacher Bunten Abend tolle Tanzvorführungen. Die Teens hatten das aktuelle Thema "Barbie" sehr schwungvoll umgesetzt. Die Choreographie dazu ist in Eigenregie entstanden. Da darf man gespannt sein, was in den kommenden Jahren noch zu sehen sein wird! Die Turtles aus Waldzell-Ansbach, bayerischer Vizemeister im Gardetanz-Marsch, konnten mit ihrem fulminanten Gastauftritt sicherlich noch weitere Impulse und Anregungen bieten. Nach fast vier Stunden Programm setzten "Die wilden 14" mit ihrem Piratentanz den krönenden Abschluss und sorgten für beste Stimmung für die folgende Afterparty.
Die Mitwirkenden Moderator: Tobias Winkler Turtles Spvgg Waldzell-Ansbach Marschtanz: Alisa Wirth, Anna Müller, Annika Bäumener, Chiara Gleiß, Elisa Neuf, Ilona Knoblach, Klara Ruppert, Lena Rützel, Lisa Bittner, Luisa Knüttel, Melissa Polinski, Petra Dietrich, Sandra Dietrich, Sophia Rützel; Trainerin: Alisa Wirth Sketch Ösber Schüler: Hans Gottwald, Benno Rauch, Jonas Winkler, Lucas Lang, Elias Müller, Manuel Joppich, Matthias Joppich, Sina Pfeufer, Johanna Steinfelder; Trainerinnen: Steffi Lang, Anja Winkler, Jessica Müller Feuerwehr Ansbach "Kinobesuch": Florian Nätscher, Lisa Hartmann, Jenny Zengerling, Philipp Behr, Jochen Rudolph, Stefan Fröhlich, Alia Müller, Tobias Fröhlich, Christian Magnano; Trainerin: Lena Fröhlich Kindergruppe Freunde Fränkischen Brauchtums "Unterwasserwelt": Frieda Wundes, Nicole Mjalov, Marie Vogel, Jule Reinhard, Luise Pemsel, Diana Sittler, Emma Rohrmoser, Laura Albert, Sophia Künzl, Marai Öhring, Helen Rohrmoser, Christian Lang, Melissa Keil; Trainerinnen: Monika Greß, Emma Krause, Selina Dienesch Sketch Arztbesuch: Theresa Endrich und Lorenz Endrich Bütt "Frauen und Ihre Rentner": Ulla Steinbauer und Hedi Sendelbach Singspiel: Wolfgang Sax, Alexander Sommer, Manfred Bernhard Tanz "Barbie": Alia Müller, Lena Behr, Lena Fröhlich, Jasmin Lummel, Melanie Rauch, Josi Möhler, Elena Riedmann, Lina Riedmann, Lina Sendelbach, Sophie Sturm, Ines Winkler, Nayr Pfeufer, Tobias Fröhlich, Jenni Zengerling Turtles Spvgg Waldzell-Ansbach "Modern": Alisa Wirth, Anna Müller, Annika Bäumener, Elisa Neuf, Ilona Knoblach, Klara Ruppert, Lisa Bittner, Luisa Knüttel, Melissa Polinski; Trainerin: Lena Fröhlich Bütt "30 Jahre Ösber Fasching & Männerprobleme": Hedi Sendelbach Dating Doctor: Tobias Brummer und Stefan Weyer Feuerwehr Ansbach "Mona Lisa": Tobias Fröhlich, Christian Magnano, Peter Pfeufer, Andreas Müller; Trainerin: Lena Fröhlich Bütt "Putzfraa": Ulla Steinbauer Lady’s Night: Annamaria Wundes und Pamela Heidenfelder-Weyer Piraten "die Wilden 14": Uschi Fröhlich, Andrea Lummel, Sonja Müller, Monika Rauch, Jasmin Lummel, Lena Fröhlich, Melanie Rauch, Stephanie Behr, Karina Pfaffinger, Eva Schnackig, Heike Pfeufer, Stefanie Lang, Hildegard Herold, Anja Winkler; Trainerinnen: Hildegard Herold, Stefanie Lang, Anja Winkler Technik: Matthias Lang und Luis Lummel Bühnen Assistenz: Karina Pfaffinger, Kurt Pfeufer, Gisela Baum Quelle: ubr