Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Mit vielen Fotos: Marktheidenfelder Faschingszug testet neue Streckenführung

Marktheidenfeld

Mit vielen Fotos: Marktheidenfelder Faschingszug testet neue Streckenführung

    • |
    • |
    Mitsamt Pyramide war dieser Pharao aus Ägypten nach Marktheidenfeld gerollt.
    Mitsamt Pyramide war dieser Pharao aus Ägypten nach Marktheidenfeld gerollt. Foto: Carolin Schulte

    Bei strahlendem Sonnenschein zogen am Dienstag Narren aus Marktheidenfeld und Umgebung durch die Straßen der Stadt. Der Faschingszug der Lorbser war in diesem Jahr mit veränderter Route unterwegs: Vom Aufstellungsplatz in der Eltertstraße ging es über die Karbacher Straße, die Ringstraße und die Ludwigstraße entlang auf das Rathaus zu und schließlich über die B8 zur Martinswiese für die Après-Party. Bisher war das Ziel immer der Alte Festplatz an der Friedenstraße gewesen.

    Bürgermeister Thomas Stamm stieß mit dem Prinzenpaar der Lorbser an.
    Bürgermeister Thomas Stamm stieß mit dem Prinzenpaar der Lorbser an. Foto: Carolin Schulte

    Das Prinzenpaar Yvonne I. und Christian II. (Kuhn) und Bürgermeister Thomas Stamm wurden im "Lorbser-Taxi für Stadtoberhäupter" durch die Stadt gefahren. Das Kinderprinzenpaar Paula I. (Schwab) und Clemens I. (Mayer) fuhr in einer Ritterburg vorweg. Viele Besucher säumten die Straßen und jubelten ihnen zu – auch die traditionellen Strohbären, die den Zug anführten, konnten sie nicht abschrecken.

    Faschingszug in Marktheidenfeld am Faschingsdienstag
    Icon Galerie
    50 Bilder

    Steinfeld erforscht, welche Substanzen einen Kater verursachen

    Viel Mühe hatten sich die Vereine auch dieses Jahr wieder mit ihren Wägen und Kostümen gegeben: Die "Glasflder" beispielsweise waren unter dem Motto "Hart, härter, Hobbygärtner" unterwegs und verkleidet als Sonnenblumen, Karotten oder Erdbeeren. Als Astronauten und Marsmännchen hatten sich die Altfelder Laabfrösch verkleidet und sangen "Heute wird die Nacht zum Tag auf dem Partyplanet". Das Dach ihres Wagens zierte eine große Rakete. Um Wagen und Traktor herum tanzte die Tanzgruppe eine Polonaise.

    Der wohl kleinste Wagen beim Marktheidenfelder Faschingszug.
    Der wohl kleinste Wagen beim Marktheidenfelder Faschingszug. Foto: Carolin Schulte

    Unter dem Motto "Wir rocken die Pflege" war eine Abordnung des Haus Lehmgruben unterwegs. In einer riesigen Narrenkappe fuhr das Homburger Prinzenpaar Mike und Alexandra Huth durch die Straßen. Kreativ fiel auch der Wagen aus Steinfeld auf: "Steefelder Katerforschung" stand auf ihrem Gefährt, das wie ein Labor ausgekleidet war. "Im Labor wird viel probiert, bis die Party eskaliert" lautete das Motto. Der zweite Steinfelder Wagen war im Stil des Films "Matrix" dekoriert, die Narren trugen lange schwarze Ledermäntel wie die Hauptfigur des Films. Insgesamt waren rund 20 Wägen und ebensoviele Fußgruppen dabei. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden