Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

NEUENDORF: Mit wenig Helfern viel geleistet

NEUENDORF

Mit wenig Helfern viel geleistet

    • |
    • |
    Treue Mitglieder: Die Vorsitzenden Heribert Rauch (links) und Rainer Kübert (rechts) ehrten von links) Werner Gille (60 Jahre Mitglied), Siegfried Ries (40 Jahre), Karl Kunkel (60 Jahre), Günther Helfrich, Herbert Helfrich (beide 40 Jahre), Erhard Ebert-Vetter (60 Jahre) und Uli Hofmann (40 Jahre).  Foto: GAbi Nätscher
    Treue Mitglieder: Die Vorsitzenden Heribert Rauch (links) und Rainer Kübert (rechts) ehrten von links) Werner Gille (60 Jahre Mitglied), Siegfried Ries (40 Jahre), Karl Kunkel (60 Jahre), Günther Helfrich, Herbert Helfrich (beide 40 Jahre), Erhard Ebert-Vetter (60 Jahre) und Uli Hofmann (40 Jahre). Foto: GAbi Nätscher

    Bis zu den Neuwahlen, die verschoben wurden (siehe obigen Bericht) zeigte die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportvereins Neuendorf einen „ganz normalen“ aktiven Verein. Zunächst gab Heribert Rauch als „Veranstaltungsvorsitzender“ seinen Jahresbericht ab.

    Zuallererst freute er sich über eine Spende der Kreissparkasse über 500 Euro. Dies sei zur „Nachahmung wärmstens empfohlen“.

    Rauch erinnerte unter anderem an den erneut sehr zeit- und arbeitsintensiven Unterhalt des Vereinsgeländes. Der Vorsitzende bedauerte, dass das Kinderturnen nicht mehr stattfinden könne, da man für Teresa Ries, die aus beruflichen Gründen aufhören musste, keinen Ersatz gefunden habe. Wiederholt werden solle auf jeden Fall die Radtour, die es im vergangenen Jahr gegeben habe, ebenso die Schafkopfmeisterschaft.

    Das traditionelle Maifest sei mit früheren Jahren nicht mehr zu vergleichen, so Rauch. Dabei sei auch die Gewinnung von Helfern ein Problem. Besser laufe es hingegen beim Fischfest. Rauch erinnerte unter anderem noch an die „1. Neuendorfer Jugendtage“, ein Jugendfußballturnier, das man zum 65. Vereinsbestehen veranstaltet habe.

    Insgesamt bat Rauch dringend um mehr Helfer bei den Veranstaltungen des Vereins.

    Rainer Kübert, für den Spielbetrieb verantwortlicher Vorsitzender, berichtete vom Fusionsverein der Fußballer mit Langenprozelten. Bei der ersten Mannschaft in der Kreisklasse sei „viel, viel Luft nach oben“, bedauerte er. Dabei sei mit dem neuen Trainer Uli Nickel ein „guter Mann“ gefunden worden. Die zweite Mannschaft ebenso wie die sechs Jugendmannschaften hätten mit guten Mittelfeldplätzen abgeschlossen. Spielleiter Uli Hoffman äußerte angesichts der Jugendmannschaften die Hoffnung, dass es gelingen könne, die Nachwuchssorgen der Fußballabteilung etwas zu lindern. Am Sonntag, 4. März, beginnt der Spielbetrieb der 1. und 2. Mannschaft wieder mit einem Heimspiel gegen den SV Steinfeld.

    Bernd Ries vermeldete für das Jahr 2011 ein leichtes Minus von 500 Euro. Allerdings habe man erneut wieder spürbar Schulden reduziert.

    Für die Schachabteilung berichtete Günther Helfrich, dass es derzeit ebenfalls Nachwuchsprobleme gebe. Zwei Mannschaften seien am Start in einer Spielgemeinschaft mit Langenprozelten. Für die Wanderabteilung nannte Heribert Rauch zwölf Wanderungen mit durchschnittlich zwölf Teilnehmern und insgesamt 1542 Kilometern. Die Damengymnastik ebenso wie die Aerobic-Gruppe laufen laut Rauch gut.

    Neu sei das Tischtennis: Jeden Freitagabend von 18 bis 20 Uhr würde trainiert und der Raum sei immer voll. Vor allem Kinder und Jugendliche hätten viel Interesse, berichtete Rauch.

    39 Teilnehmer hätten am diesjährigen Skiausflug teilgenommen, der Älteste sei immerhin 77 Jahre gewesen, so der Vorsitzende weiter. Der nächste Ausflug finde vom 12. bis 16. Januar 2013 statt und gehe nach St. Johann in Tirol.

    Zum Abschluss wurden noch langjährige Mitglieder geehrt: Für 60 Jahre: Erhard Ebert-Vetter, Werner Gille, Karl Kunkel und Alfons Kiefer. Für 40 Jahre: Günther Helfrich, Herbert Helfrich, Uli Hofmann, Siegfried Ries, Heinz Frommelt, Peter Frommelt, Edmund Helfrich, Jürgen Hofmann und Klaus Kübert. Alle für 25 Jahre zu Ehrenden waren abwesend: Ulrike Bernard, Mathias Ebert, Andreas Rauch und Johannes Rauch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden