Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Mitgliederversammlung und "Mama Spessartverein"

Lohr

Mitgliederversammlung und "Mama Spessartverein"

    • |
    • |
    Das Foto zeigt (von links): Die neue dritte Vorsitzende Elfriede Geiger, Ehrenmitglied Hiltrud Hippeli, Schriftführerin Christa Neusinger, Kassier Otto Meixner und ersten Vorsitzenden Richard Mehler. 
    Das Foto zeigt (von links): Die neue dritte Vorsitzende Elfriede Geiger, Ehrenmitglied Hiltrud Hippeli, Schriftführerin Christa Neusinger, Kassier Otto Meixner und ersten Vorsitzenden Richard Mehler.  Foto: Monika Mehler

    Die Mitgliederversammlung des größten der Lohrer Vereine, die nach eineinhalb Jahren wieder stattfinden konnte, war traditionell wieder sehr gut besucht. Das geräumige Nebenzimmer in der Sendelbacher "Alten Post" schien proppenvoll und noch immer mussten Tische und einzelne Stühle hereingetragen werden. 

    Der 1. Vorsitzende, Richard Mehler aus Ruppertshütten, begrüßte die 61 Anwesenden und den einzigen Gast sehr herzlich und erläuterte die Tagesordnung zusammen mit der Schriftführerin des Vereins, Christa Neusinger, sorgfältig, zügig und klar formulierend.

    Besonders lobend sprach sich Richard Mehler darüber aus, dass einige Neu-Mitglieder bereits anwesend waren und auch Interesse zeigten, sich auf anstehende Aufgaben einzulassen. Engagement braucht jeder Verein und dass dies schon am Samstag zum Ausdruck kam, machte deutlich, dass "der Specht wieder klopft".

    Der 2. Vorsitzende des Vereins, Manfred Breckner, gab leider sein Amt ab, wird aber als beflissener Hüttentechniker und als Wanderwart weiter fungieren. Sein Nachfolger wird nunmehr Hans Krimm aus Partenstein, ein sehr beliebter Wanderfreund und Kenner der kommunalen Verwaltung.

    Die bislang 3. Vorsitzende des Vereins, Hiltrud Hippeli, verabschiedete sich ebenfalls aus der Reihe der Vorstandschaft. Sie fungierte als Wanderführerin - oft führte sie in die Rhön - als Hüttenwartin und als 3. Säule des Vereins, immer facettenreich und omnipräsent. Sie wurde für ihren nimmermüden Einsatz auf Antrag der Wählergemeinschaft einstimmig zum Ehrenmitglied des Lohrer Spessartvereins ernannt und sogar zur "Mama Spessartverein" gekürt. Hiltrud ist gerade durch ihre zupackende Art, mehr streng mütterlich als mamalich, ganz besonders geeignet gewesen, den Karren voller zahlreicher Aufgaben, zusammen mit dem vertrauten Hüttenteam, zu ziehen. Sie wird natürlich nicht den Hammer fallen lassen können, sondern wird Emmy Rückel mit Partner Konrad Seltsam, die die Verantwortung für die Bewirtschaftung der Hütte übernahmen, tatkräftig und klug unterstützen. Sie hat diese Anerkennung - eine Urkunde war wie aus Zauberhand schon da - mit viel Zustimmung und mit "roode Wenglich" in Empfang genommen.

    Zur 3. Vorsitzenden wurde Elfriede Geiger aus Steinbach gewählt, die nunmehr zusammen mit den Wanderführern federführend verantwortlich ist für die Ansage und die Durchführung der mittwöchlichen Wanderungen und der einmal im Monat stattfindenden Weitwanderung.

    Langjähriger Mann des Geldes im Verein ist Otto Meixner und er wird es auch bleiben, seine Rechnungslegung wurde von den Kassenprüfern Renate Gauly und Erich Streichsbier als "tadellos" betitelt. Otto verwaltet das Vermögen des Vereins seit 2014. 

    Christa Neusinger bleibt Schriftführerin. Auch sie ein Glücksfall für den Verein, auch sie Wanderführerin, Bestückerin des Vereinsfensters an der Hubertus Apotheke, Küchenfee und fürsorgliche Vereinsfrau.

    Seinen Posten als Wanderwart für Gruppe 2 hat Bruno Wäschenbach aufgegeben, auch er hat viel Lob verdient. Seine Stelle übernehmen nunmehr Uli Lambertz zusammen mit Renate Bernard.

    Sehr einsam gefühlt

    Doris Ketscher, Chefin der dritten Wandergruppe, erzählte, dass vor allem ihre Wanderfreunde und Wanderfreundinnen sich in der "wanderlosen Corona-Zeit " sehr einsam fühlten. In dieser Gruppe wandern nämlich die an Jahren Ältesten. Seit Juli ziehen auch sie hocherfreut und begeistert wieder die Wanderstiefel an. Endlich hatte das Trübsal blasen ein Ende. Das so zahlreich anwesende Publikum, die verlockende Voraussicht, dass es doch gut weitergehen würde, gaben einen positiven Spin an den weiteren Verlauf des Nachmittags, sodass die Wahlen sich mehr oder weniger verselbstständigten und alle alten und neuen Mandatsträger einstimmig, einhellig und unter viel Beifall in ihre Ämter geholt wurden.

    Alles flutschte und dies galt auch für die Wahl der fünf Beiratspostenträger.

    Eine Koryphäe hieß man den Chorleiter in der Griechischen Tragödie, ein alter Hase kann gleichzeitig auch eine solche sein, denn Dieter Ihls hat beide Titel verdient.

    Er ist kein Wegewart/Markierer mehr , Ingrid und Herbert Pfister treten an diese Stelle und übernehmen.

    Dieter bleibt Wanderführer, Weitwanderführer und Wanderroutenaustüftler.

    Ein Urgestein des Vereins ist Tino Dettenrieder, er zeichnete verantwortlich für den Naturschutz. Tino räumt tatsächlich den Wald auf und sammelt alles, was in Abfallkorb und Container gehört. Während des Wanderns füllt sich sein Rucksack, im Alltag hängt der Unrat links und rechts am Radl. Wer die so wunderschön gepflasterten Pfade und Wegränder in der Nähe des Sendelbacher Fußballplatzes sieht, sollte wissen, dass sie Tino’s Werk sind. Er wird weiter Wanderführer bleiben.

    Zu seinem Nachfolger wurde Josef Mähler gewählt, ein Allrounder auf dem Gebiet der Bäume und Blumen.

    Marianne Breckner, die Beirätin Kultur, blieb dem Verein erhalten. 

    Auch die Weihnachtsfeier am 15. Dezember in Maria Buchen ist organisatorisch unter Dach und Fach, Gisela Lambertz und Michael Wehrwein werden dort ihre Talente spielen lassen.

    Die Laudatio, ausgesprochen von Streichsbier, stellte den ersten Mann des Vereins in den verdienten Mittelpunkt, Richard Mehler, und die Leute um ihn herum, frohgemut und erleichtert darüber, dass er noch lange Vorsitzender bleiben mag. 

    Von: Roswitha Franze für den Spessartverein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden