In den nahen Osten, nach Bethlehem der Stadt der Geburt Jesu, entführten die Kinder des Projektchors St. Josef unter Leitung von Pastoralreferent Alexander Wolf am Nachmittag des Heiligen Abends ihre Zuhörer in der katholischen Pfarrkirche St. Josef in Marktheidenfeld. Viele kleine und große Gäste waren gekommen, um das moderne Krippenspiel "Bethlehem ist unbequem" aus der Feder der evangelischen Pfarrerin Ilona Schmitz-Jeromin aus Oberhausen zu verfolgen. Krippen- und Weihnachtsspiele sind schon seit dem 12. Jahrhundert bekannt. Die sechs kurzen Spielszenen der aktuellen Aufführung in Marktheidenfeld, für die Sigrid Lorenz Regie führte, folgten dem Lukasevangelium, das Dekan Hermann Becker in dieser besonderen Form des Familiengottesdienstes vortrug. Den musikalischen Rahmen gab die Jugendband "La Speranza" vor. So sangen die Hirten und Engel vom Jesukindlein in der Krippe und seiner frohen Botschaft für die Menschheit in vielfältigen Liedgestaltungen. Nachdem die Aufregung bald verflogen war, meisterten die jungen Schauspieler ihre kleinen Rollen mit Bravour. Großer Applaus dankte am Ende für.
Marktheidenfeld