Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: „Mondo Mio“ im „Arnold-Haus“

ARNSTEIN

„Mondo Mio“ im „Arnold-Haus“

    • |
    • |
    (lu)   „Vitello tonnato“, „Panzerotti ai funghi“ oder „Noce di cocco ripiena“ erfreuen die Arnsteiner Gaumen im neu eröffneten „Mondo Mio“ – auf Deutsch „Meine Welt“. Im „Arnold-Haus“ in  der Marktstraße 11 bieten die Inhaber Franco und Sabine Viglione nicht nur eine vielseitige Speisekarte mit Schwerpunkt auf Pizza und Pasta, auch eine saisonale Tageskarte bereichert die kulinarische Landschaft in Arnstein. Die neugestalteten Räumlichkeiten in den italienischen Farben versprühen südländisches Flair. Die Familie Viglione führte zuvor 13 Jahre lang ein Restaurant in Karlstadt. Nach drei Jahren Auszeit eröffneten sie Ende Mai in Arnstein. Nach Umbau der Küche und Abtrennung eines Seitenraumes zum Lager- und Kühlraum bietet das „Mondo Mio“ 60 Plätze in zwei Räumen und 20 auf der Terrasse. Auch Familienfeiern können ausgerichtet werden. Zuvor hatte das „Arnold-Haus“, wie das Gebäude nach dem Arzt Carl Arnold benannt ist, der bis 1953 dort wohnte, verschiedene Restaurants beherbergt. Zuletzt hatte der „Ratskeller“ seine Pforten 2005 geschlossen, zuvor hatte das Weinrestaurant „Schnägerle“ hier seinen Sitz. Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag ab 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11.30 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr, Dienstag Ruhetag.
    (lu) „Vitello tonnato“, „Panzerotti ai funghi“ oder „Noce di cocco ripiena“ erfreuen die Arnsteiner Gaumen im neu eröffneten „Mondo Mio“ – auf Deutsch „Meine Welt“. Im „Arnold-Haus“ in der Marktstraße 11 bieten die Inhaber Franco und Sabine Viglione nicht nur eine vielseitige Speisekarte mit Schwerpunkt auf Pizza und Pasta, auch eine saisonale Tageskarte bereichert die kulinarische Landschaft in Arnstein. Die neugestalteten Räumlichkeiten in den italienischen Farben versprühen südländisches Flair. Die Familie Viglione führte zuvor 13 Jahre lang ein Restaurant in Karlstadt. Nach drei Jahren Auszeit eröffneten sie Ende Mai in Arnstein. Nach Umbau der Küche und Abtrennung eines Seitenraumes zum Lager- und Kühlraum bietet das „Mondo Mio“ 60 Plätze in zwei Räumen und 20 auf der Terrasse. Auch Familienfeiern können ausgerichtet werden. Zuvor hatte das „Arnold-Haus“, wie das Gebäude nach dem Arzt Carl Arnold benannt ist, der bis 1953 dort wohnte, verschiedene Restaurants beherbergt. Zuletzt hatte der „Ratskeller“ seine Pforten 2005 geschlossen, zuvor hatte das Weinrestaurant „Schnägerle“ hier seinen Sitz. Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag ab 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11.30 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr, Dienstag Ruhetag. Foto: Foto: Luisa Grodel

    (lu) „Vitello tonnato“, „Panzerotti ai funghi“ oder „Noce di cocco ripiena“ erfreuen die Arnsteiner Gaumen im neu eröffneten „Mondo Mio“ – auf Deutsch „Meine Welt“. Im „Arnold-Haus“ in der Marktstraße 11 bieten die Inhaber Franco und Sabine Viglione nicht nur eine vielseitige Speisekarte mit Schwerpunkt auf Pizza und Pasta, auch eine saisonale Tageskarte bereichert die kulinarische Landschaft in Arnstein. Die neugestalteten Räumlichkeiten in den italienischen Farben versprühen südländisches Flair. Die Familie Viglione führte zuvor 13 Jahre lang ein Restaurant in Karlstadt. Nach drei Jahren Auszeit eröffneten sie Ende Mai in Arnstein. Nach Umbau der Küche und Abtrennung eines Seitenraumes zum Lager- und Kühlraum bietet das „Mondo Mio“ 60 Plätze in zwei Räumen und 20 auf der Terrasse. Auch Familienfeiern können ausgerichtet werden. Zuvor hatte das „Arnold-Haus“, wie das Gebäude nach dem Arzt Carl Arnold benannt ist, der bis 1953 dort wohnte, verschiedene Restaurants beherbergt. Zuletzt hatte der „Ratskeller“ seine Pforten 2005 geschlossen, zuvor hatte das Weinrestaurant „Schnägerle“ hier seinen Sitz. Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag ab 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11.30 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr, Dienstag Ruhetag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden