Die Frage, ob er schon einen Wunschzettel geschrieben habe, erübrigt sich schnell. Längst hat Felix Barthel seine Weihnachtswünsche für dieses Jahr formuliert. "Das perfekte Geschenk ist natürlich immer Geld", sagt der zwölfjährige Schüler aus Marktheidenfeld. Damit könne er sich dann ganz verschiedene Dinge kaufen. Doch der Siebtklässler hat auch konkrete Wünsche auf seiner Liste stehen: "Von meinem Vater wünsche ich mir die Nintendo Switch", sagt Felix Barthel und hofft dabei sehnlichst auf die Spielkonsole.
Auch für seinen Verein, die Schützen in Bischbrunn, wünscht er sich einen größeren Raum und Patronen für die Pistole, mit der er auf Zielscheiben schießt. Doch für den Schüler spielen nicht nur materielle Dinge ein Rolle. Auch die Freizeit, die er häufig im Jugendzentrum verbringt, ist ihm wichtig. "Deshalb wünsche ich mir weniger Hausaufgaben", sagt der Zwölfjährige mit einem breiten Grinsen im Gesicht.
"Für meine kleine Cousine glaube ich an das Christkind"
Zwar hat Felix Barthel einen Wunschzettel geschrieben, an das Christkind glaubt er jedoch nicht mehr. "Die Wahrheit habe ich schmerzlich herausgefunden", sagt er schmunzelnd und erinnert sich an sein achtes Lebensjahr. Damals spielte er mit seiner Mutter Verstecken, als der Mythos aufflog. "Ich bin in ein Zimmer reingestürmt und habe dort zufällig mein Weihnachtsgeschenk entdeckt", sagt der Junge. Sofort habe er verstanden, dass dieses von seiner Mutter und nicht vom Christkind selbst kam. Seiner kleinen Cousine zuliebe verschweige er seine Entdeckung aber gerne noch für ein paar Jahre.
Lesen Sie auch, was sich die Menschen in MSP bereits gewünscht haben!
- 1. Dezember: Marktheidenfelder Polizeichef Stefan Schwind
- 3. Dezember: Beatrix Otte, Altenpflegerin aus Lohr
- 4. Dezember: Walter Konrad, katholische Diakon im Sinngrund
- 6. Dezember: Rüdiger Krüger, ehemaliger Postbeamter aus Lohr
- 8. Dezember: Hermann Becker, Dekan aus Marktheidenfeld
- 9. Dezember: Susanne Keller, Stadtmarketing GmbH Karlstadt
- 10. Dezember: Julia Wirzberger, Urspringen, auf neuen Wegen