Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Mühlbach: Mühlbach anstatt Mailand, Pantomime und Männerballett mit Blaumann und Besen

Mühlbach

Mühlbach anstatt Mailand, Pantomime und Männerballett mit Blaumann und Besen

    • |
    • |
    Schockmoment: Die buckligen Damen entleerten ihre Bettpfannen nach hinten auf das Präsidium und das Prinzenpaar.
    Schockmoment: Die buckligen Damen entleerten ihre Bettpfannen nach hinten auf das Präsidium und das Prinzenpaar. Foto: Patrizia Hammerbeck

    Unter dem Motto "Jim Knopf und die wilden 11er vom MCV" veranstaltete der Mühlbacher Carnevalsverein (MCV) am Freitag seinen Bunten Abend im Pfarrzentrum. Für eine etwas andere Begrüßung sorgten Anne und Martin. Die beiden sind bekannt für viele Worte, doch zu sagen hatten sie nichts. Lesen war gefragt. Die zwei präsentierten eine Reihe von Zetteln. Der letzte begrüßte die Gäste mit der Botschaft "Super, dass ihr da seid".

    Unter großem Helau zog nun das Prinzenpaar Andrea I. und Domi I. mit ihrem ersten Gesellschaftspräsidenten Florian Haun und den Elferräten ein. Haun begrüßte dann den Sitzungspräsidenten Andreas Kraft. Nach der Begrüßung ging es los mit dem Programm. Währenddessen wurde ein Drei-Gänge-Menü serviert.

    Sitzungspräsident Andreas Kraft, Prinz Domi I., Prinzessin Andrea I. und Gesellschaftspräsident Florian Haun (von links).
    Sitzungspräsident Andreas Kraft, Prinz Domi I., Prinzessin Andrea I. und Gesellschaftspräsident Florian Haun (von links). Foto: Patrizia Hammerbeck

    Vom Altenheim zu den Kindern und zurück zu den älteren Damen

    Apollonia aus dem Altenheim, gespielt von Maria Scheb, rollte mit bunt geschmücktem Rollator hinein. Bei ihrem Auftritt gab es auch heuer wieder viel zu lachen. Ob der erste Gesellschaftspräsident gerne mal verschläft oder des Prinzenpaars Partykeller wieder gelüftet werden muss – Apollonia erinnert sich an alles, was im letzten Jahr so passiert ist.

    Männerballett
    Icon Galerie
    43 Bilder

    Strahlend erleuchtet marschierten die Tanzmäuse aus Laudenbach ein. Auf engem Raum führte die kleine Garde eine beeindruckende Show vor.

    Von den Kindern ging es nahtlos über zu älteren Damen. Die bucklige Verwandtschaft vom ersten Gesellschaftspräsidenten benötigte dreimal so lange für den Einzug. Statt zu hüpfen, wurde der Rollator oder die Vorderfrau geschoben. Im Nachthemd und mit Häubchen nahmen fünf alte Frauen auf ihren Bettpfannen Platz. Eine junge Pflegerin reichte alles für die abendliche Katzenwäsche.

    Garde in Cheerleader-Outfits

    In diesem Haus wird alles geteilt. Vom Waschlappen, über die Klobürste zum Zähne schrubben bis zum Mundspülwasser. Nicht immer hygienisch und nicht immer schön anzuschauen. Zum Abschluss entleerten die Damen ihre Bettpfannen nach hinten auf das Präsidium und Prinzenpaar. Nach kurzem Schock dort oben, kam aber doch nur Konfetti geflogen. Auch dieser Auftritt kam ohne Worte aus. Zum Glück, denn der Raum war stets voller Applaus.

    Nach dem Hauptgang folgte dann die mittlere Garde aus Laudenbach. In Cheerleader-Outfits wurde dem Publikum ordentlich eingeheizt.

    Bei den Tanzmäusen Laudenbach konnten auch die Kleinsten begeistern.
    Bei den Tanzmäusen Laudenbach konnten auch die Kleinsten begeistern. Foto: Patrizia Hammerbeck

    In diesem Jahr trat erstmals die neu gegründete Mühlbacher Tanzgarde auf. Johanna moderierte eine Modenschau der etwas anderen Art. Sie selbst stilvoll als Karl Lagerfeld gekleidet, präsentierte die neueste Mode vom Modell Aldi, Sack, Milchtüte, Zeitung, Teppich, Flasche bis hin zum mobilen Bett.

    Es folgten drei Büttenreden von Rudi, Markus und Martin. Martin berichtete über sein Leben als Elferrat: "Fast erstickt am Busen einer Dame." Rudi sprach und sang über seine Erlebnisse beim Wagenbau: "Noch ein Spax, noch ein Torx, das ist doch alles Murks." Markus kam als Elferrat im Stress, so kurz vor der Geburt. Er sei stets gut informiert, es wird so einiger von ihm blamiert. Doch am Ende rief ihn die Sabine an: "Ich muss los, es ist soweit."

    Männerballett mit Blaumann und Besen

    Wie immer zum Abschluss wartet als Highlight des Abends das Mühlbacher Männerballett. Im Blaumann und mit Besen zogen sie ein. Die Hüften schwangen umher. Das Publikum war außer Rand und Band, als dann noch der Blaumann verschwand. In roter Badehose folgten akrobatische Höchstleistungen auf engstem Raum.

    Am Ende wurde es dann richtig voll auf der Bühne, als zum Abschluss noch einmal alle Mitwirkenden zusammenkamen. Sitzungspräsident Kraft lud dann alle noch auf einen Absacker in die Dampfkesselbar ein.

    Das Pfarrzentrum in Mühlbach platzte beim bunten Abend aus allen Nähten.
    Das Pfarrzentrum in Mühlbach platzte beim bunten Abend aus allen Nähten. Foto: Patrizia Hammerbeck

    Am Samstag kamen dann noch Auftritte von Familie Hombach, Gertrud, Martha, Gerd, Oskar und Willibald hinzu. Die drei Schaffner sprachen über Drachen, Elfer und was sonst noch so aktuell ist im Dorf. Familie Hombach präsentierte sich als stolze Dorfkinder und vertonten Partyhits mit Texten zum Dorfgeschehen neu. Bei Oskar und Willibald war viel Herz dabei: "Für uns klingt nur Andrea schön." Am Ende war es doch sehr traurig. Dies sollte nun der letzte Auftritt für sie sein. Mit "Ciao Amore" stimmten sie in ihr letztes Lied ein.

    Die MitwirkendenSitzungskapelle: Florian Kilian, Ronny Schnackig
    Bütt: Gerd Ebmeier, Rudi Fromm, Gertrud Hombach, Martha Kraft, Martin Kraft, Markus Kübert, Maria Scheb
    Sketch: Gudrun Fromm, Johanna Haun, Alexandra Hombach, Michael Hombach, Jakob Hombach, Lena Hombach, Lukas Hombach, Gerlinde Kraft, Martin Kraft, Anne Kulawik, Maria Scheb, Steffen Scheb, Viktoria Scheb
    Musikalische Gedichte: Oskar Ammersbach, Willibald Rudolf
    Tanzmäuse Laudenbach: Anne Dürr, Vanessa Dürr, Pia Habermann, Marie Hartmann, Elene Krenzer, Aliya Lemke, Karolina Osiecka, Elaine Schneider, Lucy Schober, Lina Schopf, Luca Schopf, Amilia Sherman, Lara Sweekworst, Mara Wiesner mit den Trainerinnen Marie-Sophie Müller und Manuela Schopf
    Mühlbacher Tanzgarde: Melanie Cmiel, Sebastian Gerhard, Johanna Haun, Patrizia Hammerbeck, Rebecca Heid, Eva Kraft, Christoph Kraft, Marie-Theres Lang, Viktoria Scheb
    Mittlere Garde Laudenbach: Lea Habermann, Mia Löhr, Emilia Nötscher, Fiona Nötscher, Maja Nötscher, Kristin Schmitt, Amy Winter mit den Trainerinnen Eva Kummer und Lea Seufert Männerballett: Sven Heßdörfer, Franz Kraft, Christoph Kraft, Edmund Kraft, Alexander Kraft, Jochen Hermann, Jörg Müller, Felix Müller mit Trainerin Rosalinde Kraft
    Prinzenpaar: Andrea I. und Domi I.
    Moderation: Sitzungspräsident Andreas Kraft, 1. Gesellschaftspräsident Florian Haun
    Elferräte: Andre Breidenbach, Daniel Breidenbach, Julian Fleckenstein, Florian Haun, Michael Hombach, Sven Heßdörfer, Ringo Klein, Alexander Kraft, Alfons Kraft, Andreas Kraft, Christoph Kraft, Edmund Kraft, Franz Kraft, Martin Kraft (2.Gesellschaftspräsident), Markus Kübert, Johannes Mohr, Jörg Müller, Felix Müller, Matthias Müller, Steffen Scheb, Matthias Schobert, Stefan Schobert
    Technik: Markus Kübert, Matthias Müller, Jörg Müller, Matthias Schobert
    Helfer: Andre Breidenbach, Daniel Breidenbach, Melanie Cmiel, Patrizia Hammerbeck, Johanna Haun, Rebecca Heid, Sven Heßdörfer, Jochen Hermann, Ringo Klein, Anja Kohlhepp, Michael Kohlhepp, Lisa Kohlhepp, Alexander Kraft, Christoph Kraft, Edmund Kraft, Lisa Kraft, Mona Kraft, Robert Kraft, Anne Kulawik, Johannes Mohr, Felix Müller, Petra Müller, Maria Scheb, Steffen Scheb, Viktoria Scheb, Marion Schobert, Stefan Schobert, Alexander Reich, Elisabeth Reich, Jaqueline Urlaub, Kay WeidnerQuelle: MCV

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden