An der FOS BOS Marktheidenfeld haben mit den mündlichen Gruppenprüfungen im Fach Englisch die Fachabitur- und Abiturprüfungen begonnen – zwei Wochen später als ursprünglich geplant, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule. Um den aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen gerecht zu werden, ist in diesem Schuljahr jeder Arbeitsplatz mit einem sogenannten "Spuckschutz" ausgestattet. Zudem werden alle Plätze nach jeder Prüfung desinfiziert.
Insgesamt nehmen 164 Schülerinnen und Schüler aus den 12. und 13. Klassen der Fachoberschule und der Berufsoberschule an den verpflichtenden mündlichen Gruppenprüfungen teil. In 37 Gruppen werden jeweils vier bis fünf Schüler gemeinsam rund 30 Minuten geprüft. Aufgabe der Prüflinge ist es, über vorgegebene aktuelle Themen wie „Nachhaltige Lebensführung“ oder auch „Herausforderungen der modernen Welt“ auf Englisch zu diskutieren, die Themen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und zu einem konsensfähigen Ergebnis zu gelangen. Die Prüfer greifen während der Diskussion nicht in den Gesprächsverlauf ein.
Die Englischlehrkräfte der FOS BOS stellen die Bedeutsamkeit der mündlichen Gruppenprüfung heraus, da die Fähigkeit, in der Fremdsprache zu kommunizieren, für die meisten Schüler auch im zukünftigen Berufsleben wichtig sein wird. Die mündliche Gruppenprüfung geht zu einem Drittel in die Prüfungsnote im Fach Englisch ein.
Die schriftlichen Abschlussprüfungen werden in diesem Jahr am 18. Juni mit dem Fach Deutsch beginnen, gefolgt von der schriftlichen Englisch-Prüfung. Nach dem Wochenende folgen die Prüfungen in Mathematik und in den Profilfächern der verschiedenen Ausbildungsrichtungen. Die schriftlichen Prüfungen wurden aufgrund der Corona-Pandemie auf die Zeit nach den Pfingstferien verschoben.