Auf den Tag genau 50 Jahre: So lange hatte die Praxis für Allgemeinmedizin in Zellingen Bestand, wenn Dr. Johannes Kromczynski sie am 31. März schweren Herzens schließen wird. Sein Vater Rainer, ebenfalls Allgemeinmediziner, hatte sie 1975 eröffnet. Ab 1. April 2025 wird es dort keine Sprechstunden mehr geben, erzählt Johannes Kromczynski im Gespräch mit dieser Redaktion. Sein Vater wird sich an diesem Tag in den Ruhestand verabschieden.
"Ich bedauere sehr, dass ich diesen Praxisstandort aufgrund von personellen Gründen schließen muss", sagt Johannes Kromczynski. Er betont, dass der Personalmangel bei medizinischen Fachangestellten in der Region ein allgemeines Problem ist, dass auch viele andere niedergelassene Ärzte vor Probleme stellt. "Ich habe ein Jahr versucht, passendes Personal für die Praxis in Zellingen zu gewinnen, leider ohne Erfolg", erklärt er.

Auf die Patientenversorgung des 53-Jährigen und seines Teams soll sich die Schließung nicht negativ auswirken. Die können ab dem 1. April nahtlos im deutlich neueren Praxisstandort im Karlstadter Gesundheitszentrum unterkommen. Auch das verbliebene medizinische Personal werde von Zellingen nach Karlstadt mitziehen und dort weiter tätig sein, teilt Kromczynski mit.
Dort, wo sich auch auf Kromczynskis Initiative hin zahlreiche Ärzte und Gesundheitsdienstleister zusammengeschlossen haben, wolle er eine bestmögliche Versorgung aller Patienten aus Zellingen und Karlstadt sicherstellen. "Wir haben unsere Telefonbereitschaft verbessert und werden unsere Sprechzeiten dem Patientenaufkommen in Karlstadt anpassen", kündigt er an.