Am Mittwoch, 21. Juli, gegen 18.30 Uhr, fielen die letzten zwei von ehemals sechs Brückenpfeiler-Paaren. Es handelte sich dabei um das 52 Meter hohe Pfeilerpaar Nummer zwei (aus Richtung Rohrbrunn kommend) und das erste Paar direkt nach dem ehemaligen Widerlager (33 und 36 Meter hoch).
Die Haseltalbrücke entstand von 1959 bis 1961 und war - wie die Nachfolge-Brücke auch - mehr als 600 Meter lang und bis zu 70 Meter hoch. Der metallene Überbau weicht nun einer Stahlbetonkonstruktion. Die erste der beiden neuen Brückentrassen wurde bereits vor einiger Zeit freigegeben.
Endgültig fertig sein soll das Gesamtbauwerk im kommenden Jahr. Die Kosten sind auf rund 40 Millionen Euro veranschlagt.