Nach dem gelungenen Sturm auf das Marktheidenfelder Rathaus stellten die „Lorbser“ ihre neuen Prinzenpaare für die Faschingssession 2017/18 vor.
Zunächst dankte Sitzungspräsident Michael Höhnlein jedoch den Prinzenpaaren, die im zurückliegenden Fasching amtiert hatten. Ihrem Engagement sei großer Respekt zu zollen. Mit einer kurzen Ansprache verabschiedete sich das Kinderprinzenpaar Verena I. und Lukas II. (Geschwister Fischer) und versprachen, dem munteren Faschingstreiben weiterhin treu zu bleiben.
Allein musste Prinzessin Angelika II. von ihrer Regentschaft Abschied nehmen, denn ihr Prinz, Ehemann und Lorbser-Präsident Günter I., war aus beruflichen Gründen an diesem Tag in Paris. Das Ehepaar Geißler habe schöne Begegnungen bei zahlreichen Veranstaltungen, erinnerte sich die scheidende Faschingsprinzessin gerne und dankte den Lorbsern für deren Unterstützung.
Dann machten sich Sitzungspräsident Michael Höhnlein und sein Stellvertreter Julian Salzmann im Publikum auf die Suche nach neuen Prinzenpaaren. Plötzlich fuhr ein großer Lkw samt Container vor dem Fränkischen Haus am Adenauerplatz vor. Großer Jubel brach im Publikum aus, als eine Hebebühne die neuen Lorbser-Prinzenpaare aus dem Container hoch in den Narren-Himmel über Hädefeld hob.
Dem Fahrzeug der Firma Recycling-Väth über eine Stehleiter entstiegen zunächst Kinderprinzessin Sharon I. (Väth) und Kinderprinz Bastian I. (Jeßberger) Umhang, Diadem oder Narrenkappe und die Zepter als Zeichen ihrer närrischen Macht entgegennehmen. In einer lustigen Wechselrede freuten sich die beiden auf die Zeit bis zum Aschermittwoch.
Prözeller Gewächs und Meefischle
Das Lorbser-Prinzenpaar der Session 2017/18 heißt Chantalle I. und Marco I. (Ehepaar Väth). In ihrer Ansprache stellte sich die aus Stadtprozelten stammende Prinzessin als ein „Prözeller Gewächs“ vor, die gerne einmal von „Hadefeld“ statt von „Hädefeld“ spricht. Ihr Ehemann und Inhaber des Unternehmenes Recycling-Väth bezeichnete sich als echtes Meefischle aus der Altstadt. Beide fühlten sie sich nun zusammen für gut 90 Tage als die erste Adresse für Spaß und Gaudi in Marktheidenfeld.