Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Aura im Sinngrund: Neuer Dorfplatz in Aura soll nun doch eine Toilette bekommen

Aura im Sinngrund

Neuer Dorfplatz in Aura soll nun doch eine Toilette bekommen

    • |
    • |
    Der 2018 neu gestaltete Dorfplatz von Aura im Sinngrund mit dem Treppenaufgang zur Erasmuskapelle.
    Der 2018 neu gestaltete Dorfplatz von Aura im Sinngrund mit dem Treppenaufgang zur Erasmuskapelle. Foto: Michael Mahr

    Gerade bei Feuerwehr-Einsatzfahrzeugen mit Dieselmotor gelangen viele Schadstoffe in die Luft der Abstellhalle. Bei Alarm und höherer Atemfrequenz werden diese von den Einsatzkräften eingeatmet. Die Gemeinde Aura will ihre Feuerwehr schützen und befürwortete einstimmig die Installation einer Abgasabsauganlage für 8562 Euro von der Firma Ecovent (Lübbecke). Gemäß den neuen Vorschriften werden die austretenden Abgase direkt am Auspuff aufgenommen. Insgesamt lagen dem Gremium neun Angebote vor.

    Öffentlich gewidmet hat der Gemeinderat in einstimmigem Beschluss die Erschließungsstraße des neuen Baugebiets "Struthhöhe".  Bürgermeister Wolfgang Blum erinnerte an den im vergangenen Jahr erfolgten  Ausbau der Straße, die "Talblick" heißen wird. 

    Ein Jahr nach der Einweihung des neuen Dorfplatzes kritisierten Besucher von Veranstaltungen lautstark das Fehlen einer Toilette. Obwohl sich der Gemeinderat bei den Planungen des neuen Dorfmittelpunkts gegen ein öffentliches "Örtchen" entschieden hatte, erfolgte jetzt ein Umdenken. Blum berichtete vom Kontakt mit dem Amt für Ländliche Entwicklung, das die Vorentwürfe für die Projekte "Neubau Toilettenanlage" und "Sitzbänke Dorfplatz" positiv aufnahm und die Planung  zur weiteren Bearbeitung freigab.

    Bei der Wartung am Wasserwerk wurde ein defektes Gebläse festgestellt, dessen Austausch unumgänglich ist. Ein Angebot der Fachfirma Mößlein-Wassertechnik (Lohr) ist angefordert. Der Bauantrag für das Löschwasserbecken im Ortsteil Deutelbach ist genehmigt, sodass jetzt die Ausschreibung erfolgen kann. Der Stromversorger RhönEnergie führt derzeit Verkabelungsarbeiten in der Hauptstraße durch. In diesem Zug werden auch einzelne Straßenlampen angepasst.

    Mit der Außensanierung der altehrwürdigen Erasmuskapelle hat die Gemeinde Aura ein Projekt für die neue Förderung des Amtes für Ländliche Entwicklung "Regionalbudget" über die Sinngrundallianz angemeldet. Das Entscheidungsgremium setzte die Maßnahme auf den 17. Platz, der für eine Fördersumme in Höhe von 6319 Euro berechtigt. Der Gemeinderat möchte das Projekt weiter voran treiben und Bürgermeister Blum soll beim Denkmalschutzamt zwecks Förderung nachfragen.

    Abschließend dankte Bürgermeister Wolfgang Blum dem Gremium für die überwiegend gute Zusammenarbeit in den vergangenen sechs Jahren und ließ die größeren Meilensteine nochmals Revue passieren. Da die beiden ausscheidenden Gemeinderäte Arthur Hofmann und Hilmar Wirthmann in der Zusammenkunft fehlten, wählte der Bürgermeister für die Verabschiedung aus dem Gremium einen pragmatischen Weg: In nächster Zeit möchte er beide Räte zuhause mit einem kleinen Präsent besuchen und für ihren Einsatz zugunsten der Kommune danken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden