Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Neues Stadtadressbuch für Lohr

LOHR

Neues Stadtadressbuch für Lohr

    • |
    • |

    Am Montag stellten Bürgermeister Ernst Prüße, Hauptamtsleiter Josef Harth und Stefan Herb vom NovoPrint-Verlag (Fellbach bei Stuttgart) das Buch vor, das in einer Auflage von 2000 Stück gedruckt wurde. Der beiliegende Stadtplan stammt von der NovoPrint-Mutter Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber (Fellbach). Prüße bezeichnet das Buch als „sinnvolle Einrichtung“ und „gut gemacht“. – „Ich nutz' es zu Hause sehr oft“, versicherte er.

    Das Buch ist in vier Bereiche gegliedert, die mit Informationen, Namen, Branchen und Straßen überschrieben sind.

    • Informationen: In diesem 48 Seiten starken Teil findet man einen kurzen Überblick über die Lohrer Stadtgeschichte vom 12. Jahrhundert bis heute, einen Abriss über den Stadtwald, Infos über die Städtepartnerschaften, den Stadtrat und die Stadtverwaltung (Was erledige ich wo?). Außerdem werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Des Weiteren sind in diesem Kapitel die in Lohr zu findenden öffentlichen Einrichtungen und Vereine aufgeführt.

    • Namen: In diesem Teil (80 Seiten) sind die Namen von 12 950 volljährigen Lohrern in alphabetischer Reihenfolge sowie deren Anschriften aufgelistet (sofern sie einer Veröffentlichung im Vorfeld nicht widersprochen haben). Durch Kurzbezeichnungen vor den Straßennamen ist zu ersehen, in welchem Stadtteil sich die jeweilige Straße befindet.

    • Branchen: Hier findet man auf 28 Seiten ein Branchenverzeichnis für Industrie, Handel, Gewerbe und freie Berufe (Ärzte usw.).

    • Straßen: Im vierten und letzten Teil (60 Seiten) sind in alphabetischer Reihenfolge die Lohrer Straßen aufgelistet sowie die dort lebenden Menschen ab 18 Jahre.

    Laut Herb kommt in der Regel alle drei Jahre ein neues Stadtadressbuch heraus. Seinen Worten nach hat die Stadtverwaltung den Verlag bei der Zusammenstellung der Daten und speziell im ersten Teil (Informationen über Lohr) gut unterstützt.

    Harth gab dieses Lob umgehend zurück. Seit vielen Jahren arbeite man gut mit dem Städte-Verlag und dem NovoPrint-Verlag zusammen.

    Das neue Stadtadressbuch ist ab Mittwoch, 8. Juli, an der Pforte des Rathauses sowie beim Buchservice Elisabeth Schmidt in Sendelbach erhältlich. Es kostet 3,50 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden