In der St. Andreas Kirche wird es still. Dann ein Paukenschlag. Noch einer. Das Schlagzeug, die Trompeten. Und dann beginnt die Reise: Sie führt vom französischen Weihnachtslied „French Carol“ über traditionelle Klänge bis hin zu Rammsteins „Engel“.
Das 18. vorweihnachtliche Kirchenkonzert in Retzstadt verwandelte auch dieses Jahr die Retzstadter Kirche in eine einzigartige Welt der Musik und versetzte die Zuhörer in weihnachtliche Stimmung. Und das lag nicht zuletzt vor allem an dem vielfältigen Programm, das der Musikverein, der Kirchenchor und der Männergesangsverein gemeinsam gestalteten.
Emotionaler Moment
Nach dem festlichen Auftakt durch den Musikverein Retzstadt unter der Leitung von Wilhelm Gerhard folgte der Kirchenchor, der drei traditionelle Chorstücke zum Besten gab. Das Tuba-Quartett, bestehend aus Thomas Hebig, Bernhard Huf, Andreas Köhler und Sebastian May, bereitete den Zuhörern einen großartigen emotionalen Moment mit seiner Interpretation von „Londonderry Air“.
Ein ganz besonderes Highlight bot der Männergesangverein den Zuhörern. Die 24 Sänger um Chorleiterin Katharina Otto machten aus dem Hard-Rock-Klassiker „Engel“ der deutschen Band Rammstein ein facettenreiches a-cappella-Erlebnis. Und auch die Pop-Gruppe „Resus“ bewegte sich mit E-Gitarre und Schlagzeug in modernen musikalischen Gewässern. Das Winter-Medley des Musikvereins mit bekannten Liedern wie „Let it Snow“ und „Winter Wonderland“ brachte ganz großes Orchester-Feeling in die St. Andreas Kirche.
Zum krönenden Abschluss durfte natürlich das alljährliche Potpourri „In heiliger Nacht“ nicht fehlen. Das Orchester setzte mit Glockengeläute zum großen Finale mit einem gemeinschaftlichen „O du fröhliche“ ein. „Ich bin überzeugt, dass dies einen wundervoller Abschluss des Konzertes gibt, wenn ihr alle kräftig mitsingt“, verabschiedete sich Eva Züchner, die durch das komplette Weihnachtskonzert führte. Und das taten sie dann auch alle: Aus vollen Kehlen stimmte das Publikum in „O du fröhliche“ mit ein. Ein magischer Abend mit vielen musikalischen Höhepunkten – fand auch das Publikum und dankte den Musikern mit Standing Ovations.
Das vorweihnachtliche Kirchenkonzert ist für die Zuhörer kostenlos. Die Musiker und Sänger musizierten allesamt ehrenamtlich und für den guten Zweck. Die Spenden sind dieses Jahr für den Verein Missionshilfe Brasilien, der soziale Einrichtungen und Projekte zweier Gemeinden im Nordosten Brasiliens unterstützt.