Sind die Medienpakete eines Museums nicht doch mehr oder weniger die Spielsachen für die Kinder, die in einer Ecke des Museums bereitstehen, damit die Eltern das Haus in Ruhe besichtigen können? Geht richtiges Lernen nicht nur in der Schule?
Im Rahmen einer Fortbildung des Staatlichen Schulamtes Main-Spessart wurden Lehrerinnen und Lehrer mit den Möglichkeiten des Einsatzes von ausgearbeiteten Medienpaketen im Geschichtsunterricht vertraut gemacht.
Der ehemalige Grundschullehrer und Museumspädagoge Gustav Eichler hat an der Entwicklung dieser Vorlagen mitgearbeitet. Die drei Pakete umfassen die Schwerpunktthemen "Schreiben, Waschen, Bügeln in früheren Zeiten". Sie können einen Museumsbesuch vorbereiten, ihn vor Ort im Arbeitsraum des Museums nachbereiten oder weiterführen. Sie können aber auch, wie beispielsweise das zum Thema Schreiben, gegen eine Gebühr zum mehrwöchigen Einsatz an den Schulen ausgeliehen werden.
So umfasst gerade dieses eine Sammlung von Gänsekielen, römische Schreibtäfelchen, Schiefertafeln, teilweise ältere mit Lineaturen. Weiterhin Schreibgriffel und 15 Tintenfässer und Federhalter mit Stahlfedern. Den meisten Kindern fällt es durchaus nicht leicht, mit Tintenfässern und Federhaltern in Sütterlin-Schrift "unfallfrei" zu arbeiten.
Auch im Medienpaket "Waschen" stehen originale Inhalte zur Verfügung: Wäschestampfer, Waschbretter, Wurzelbürsten mit Kernseifen und authentische Bilder von alten Waschschiffen in Karlstadt und Würzburg. Dasselbe gilt auch für das Bügeln mit alten Plätteisen, die durch Kohlenfeuer oder auf einer Herdplatte heiß gemacht werden mussten und deshalb mit äußerster Vorsicht zu benutzen sind.
Bei der Vorstellung der Medienpakete im Rahmen der Fortbildung im Karlstadter Museum für Stadtgeschichte durften die Lehrkräfte, nach einer fachkundigen Führung durch Wolfgang Merklein, unter Anleitung der Museumspädagogin Alexandra Neuberger, der Grundschullehrerin Martina Keller und Gustav Eichler im Übungsraum die Möglichkeiten erproben.
Die Medienpakete können beim Historischen Verein über Gustav Eichler info@historischerverein-karlstadt.de ausgeliehen werden.
Von: Günter Roth für den Historischen Verein