Karlstadt begrüßt den Frühling traditionell mit dem ersten Markt des Jahres, dem Ostermarkt am Sonntag, 24. März. Die Karlstadter Einzelhändler öffnen ihre Türen von 12.30 bis 17.30 Uhr. Viele Markthändler erwarten bereits ab 10 Uhr die Besucher. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadtmarketing Karlstadt GmbH entnommen.
Ab 9 Uhr können die Besucher auf dem Floh- und Trödelmarkt Kurioses und vielleicht Kostbares entdecken. Wer sich selbst beteiligen möchte, muss sich bei Flohmarktmeisterin Monika Ziegler unter Tel.: (0157) 86326496 anmelden.
Unter dem Motto "Ehrenamt, nie so wichtig wie heute!" gibt es Stände und Aktionen auf dem Marktplatz. Viele Menschen aus Karlstadt und Umgebung üben in den verschiedensten Bereichen ehrenamtliche Tätigkeiten aus. Einige dieser Karlstadter Organisationen stellen sich auf dem Marktplatz vor. Sie wollen auch das Interesse wecken, sich selbst ehrenamtlich zu engagieren.
Ehrenamtliche Organisationen
Zum einen stellt sich die BKR-Bereitschaft Karlstadt mit ihrem Jugendrotkreuz vor. Bei Waffeln und Kinderpunsch können die Besucher einen Einblick in deren Tätigkeiten erhalten. Es kann der Rettungswagen besichtigt werden, Herz-Lungen-Wiederbelebung an einem Simulator ausprobiert werden und es wird auch ein Trainings-Defibrillator eingesetzt. Die kleinen Besucher können Wimmelbilder ausmalen und sich auf die Suche nach Gefahrenquellen des Alltags begeben. Weiter präsentiert sich das THW Karlstadt mit seinem Gerätewagen und einem Infostand. Auch die Freiwillige Feuerwehr Karlstadt ist mit einer Geräteschau dabei und gibt einen Einblick in ihre spannende Arbeit.
Am gemeinsamen Stand von Ehrenamtskarte und EMiL, der Freiwilligen-Agentur des Landkreises können Besucherinnen und Besucher sich über das vielfältige Angebot der Freiwilligen-Agentur informieren, wie Sie die Ehrenamtskarte erhalten oder als Unternehmen Partner der Karte werden.
Der Helferkreis Karlstadt, eine Gruppe von Bürgern und Bürgerinnen aus Karlstadt und Umgebung, die sich ehrenamtlich um die Integration von Flüchtlingen bemüht, stellt ihre Arbeit vor. Die kleinen Besucher können am Kinderprogramm teilnehmen und es kann auf Spendenbasis Gebäck gekauft werden. Das Kinderkarussell wartet ebenfalls auf die Kleinsten.
Spirituosenspezialitäten und ein Domcafé
Am Stand vom Schlossgut Thüngen können Whiskyliebhaber unter anderem den prämierten Herzog von Franken Single Malt Whisky und andere Spirizuiosenspezialitäten erwerben. Für das leibliche Wohl sorgt der Food Truck „Bosa Foodtrail“ mit Burgern und Hot Dogs.
Die Pfarrei St. Andreas veranstaltet wieder das Domcafé mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst vom Grill und Getränken. Weinbau Frank in der Alten Bahnhofstraße 19 sorgt mit Bratwurst & Wein für das leibliche Wohl. Ab 15 Uhr öffnet die Heckenwirtschaft. Das TUI-Reisecenter Reisewelt Joa eröffnet ein Shop-in-Shop Konzept mit neuem Kreuzfahrt-Beraterplatz. Steueroptik präsentiert Eyewear. Das Klempner- und Kupferschmiede-Museum hat von 13 bis 16 Uhr mit dem Tag der offenen Werkstätten geöffnet. Der Eintritt ist frei. Auch die Gastronomie, Eisdielen und Cafés freuen sich auf Kundschaft.
Es gibt über 1200 Parkplätze, eine Tiefgarage und kurze Fußwegen zu Marktplatz und Hauptstraße. Auch über ausgebaute Radwege und die Deutsche Bahn kann man anreisen.