Auch in diesem Jahr können leere Behälter für Pflanzenschutzmittel gebührenfrei bei einer der 90 Sammelstellen in Bayern abgegeben werden. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Bayerischen Bauernverbands (BBV) entnommen.
Reinhard Wolz, Kreisobmann BBV, wirbt für die Teilnahme an der Rücknahmeaktion für Pflanzenschutz-Verpackungen des Entsorgungsunternehmens Pamira (Packmittel-Rücknahme Agrar). „Die Bauern haben ein großes Interesse an einer kontrollierten und sicheren Verwertung“, sagt Wolz. Jährlich können so rund 3000 Tonnen Verpackungsmaterial gesammelt werden. Der große Vorteil der Aktion ist, dass durch die organisierte Sammlung Deponieraum gespart und auf eine staatliche Entsorgungsregelung mit Pfand verzichtet werden kann. Das System ist einfach: Landwirte sammeln die angefallenen Verpackungen und geben sie – vollständig entleert, gespült, trocken und offen – an festgelegten Terminen in ihrer Nähe ab. Der gesammelte Kunststoff wird zerkleinert und zur Herstellung von Kabelschutzrohren eingesetzt.
Diese wesentlichen Punkte müssen beachtet werden
• Die Verpackungen müssen das Pamira-Logo tragen:
• Die Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern müssen restentleert, sorgfältig gespült und ausgetropft sein. Produktreste und ungereinigte Behälter werden abgewiesen.
• Die Deckel sind separat abzugeben. Verpackungen müssen nach Kunststoff, Metall und flexible Gebinde (Beutel) sortiert werden. Behälter über 30 Liter sollten durchgeschnitten werden.
• Es werden auch volumenflexible Verpackungen wie Säcke, Beutel und Schachteln aus Kunststoff und Papier angenommen.
• Großanlieferungen ab einer Menge von 15 Kubikmeter gelten als Vorsammlungen. Diese müssen vorab angemeldet werden unter https://www.pamira.de/verpackungen-abgeben/vorsammlungen-anmelden/
Weitere Infos sowie alle Sammelstellen und Termine gibt es unter www.pamira.de