Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Personeller Engpass im Kindergarten Steinbach

Lohr

Personeller Engpass im Kindergarten Steinbach

    • |
    • |
    Ortsschild Steinbach
    Ortsschild Steinbach Foto: Björn Kohlhepp

    Personal für Kindergärten ist Mangelware. Dass sich das auch in Lohr bemerkbar macht, kam in der jüngsten Sitzung des Stadtrats zur Sprache. Dort wies Erno Hirvelä (Grüne) darauf hin, dass im Steinbacher Kindergarten Eltern nun schon zum wiederholten Mal in diesem Jahr aufgefordert worden seien, ihre Kinder nach Möglichkeit nicht in die Einrichtung zu bringen, da es einen personellen Engpass gebe.

    Hirvelä, sprach davon, dass in der Steinbacher Einrichtung 50 Kinder von einer Voll- und zwei Teilzeitkräften betreut würden. Er wollte wissen, wie der städtische Notfallplan für den Fall von Personalausfällen oder -engpässen aussehe.

    Bürgermeister Mario Paul erklärte dazu, dass eine solche Notfallplanung immer auf der Verfügbarkeit von Personal beruhe. Die personelle Ausstattung von Kindergärten sei aufgrund des Fachkräftemangels generell "mehr und mehr auf Kante genährt", so Paul.

    Die Situation in den einzelnen Einrichtungen könne sich durch Ausfälle von Tag zu Tag ändern. Wenn man Eltern dann bitte, Kinder nach Möglichkeit nicht zu bringen, diene dies der Betriebssicherheit.

    Man könne hinsichtlich des Personals "nicht zaubern", ergänzte der zuständige Sachgebietsleiter Philipp Halbritter. Allerdings sei man bestrebt, Engpässe durch Aushilfen aus den anderen städtischen Einrichtungen abzufedern. Sogar der eigentlich im Rathaus angesiedelte städtische Jugend- und Familienreferent Marcel Brunner habe schon als Springer fungiert.

    Auf Hirveläs Frage, weswegen in den städtischen Kindergärten keine App eingesetzt werde, um Eltern bei Bedarf kurzfristig zu informieren, kündigte Paul an, dass die Einführung einer solchen App unmittelbar bevorstehe, voraussichtlich für das erste Quartal 2024.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden