Die Auszubildenden von Procter & Gamble (P&G) im Oral-B Werk in Marktheidenfeld haben ihre IHK-Abschlussprüfungen im Sommer 2024 und Winter 2024/2025 mit herausragenden Leistungen abgeschlossen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Procter & Gamble Manufacturing GmbH hervor. Insgesamt 35 Absolventinnen und Absolventen aus verschiedenen Berufen haben damit den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt und beeindruckende Ergebnisse erzielt.
Jedes Jahr beginnen etwa 25 junge Menschen in einem von rund zehn Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ihre Ausbildung im Werk. Besonders hervorzuheben ist Tobias Fröhlich, der in der Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnologie ausgebildet wurde und mit einer Abschlussnote von 1,0 den Preis der Berufsschule Rehau sowie die Anerkennung der Regierung von Unterfranken erhielt. Auch Mario Klein, der die Berufsschule als Fachkraft für Lagerlogistik mit der Note 1,0 abschloss, wurde von der Regierung von Unterfranken anerkannt.
Zusätzlich haben mehrere Mitarbeitende erfolgreich an Weiterbildungsprogrammen teilgenommen. Insgesamt neun Mitarbeitende vertieften im Sommer 2024 ihr Fachwissen und schlossen Weiterbildungen erfolgreich ab. Ausbildungsleiter Thorsten Pernitschka betonte, dass die kontinuierliche Entwicklung der Fähigkeiten und das Engagement der Auszubildenden sich deutlich in ihren Ergebnissen niedergeschlagen haben. „Wir sind sehr stolz und gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen zu ihren hervorragenden Leistungen“, sagte Pernitschka.
Personalleiter Christian Gabor hob hervor, dass der Erfolg der Auszubildenden und die engagierte Weiterbildung der Mitarbeitenden Ausdruck der Exzellenz des Standorts Marktheidenfeld/Altfeld und der hohen Wertschätzung und aktiven Förderung von Talenten im Unternehmen sind. In Marktheidenfeld produziert P&G elektrische Zahnbürsten und Aufsteckbürsten der Marke Oral-B. Weitere Informationen sind auf der Website von Procter & Gamble erhältlich.
IHK-Abschlussprüfungen Sommer 2024:
Fachkräfte für Lagerlogistik: Marcel Rink, Sascha Kühn;
Industriekauffrauen: Alia Hablawetz, Lilly Marschall (Auszeichnung der Berufsschule Lohr);
Werkzeugmechaniker: Azim Aytac,
Fachinformatiker: Luis Lummel,
Kunststoff- und Kautschuktechnologen: Tobias Fröhlich (Auszeichnung der Berufsschule Rehau & Anerkennung der Regierung von Unterfranken), Fenja Köhler (Auszeichnung der Berufsschule Rehau), Kerem Yalli;
Duales Studium Mechatronik: Nisina Heß, Marian Möhler.
IHK-Abschlussprüfungen Winter 2024/2025:
Werkzeugmechaniker: Tim Shirjakowa (Anerkennung der Regierung von Unterfranken, Auszeichnung der Berufsschule Aschaffenburg), Niklas Wissel,
Fachkräfte für Lagerlogistik: Mario Klein (Anerkennung der Regierung von Unterfranken), Nils Vari;
Industrieelektrikerin: Lisa Hartmann,
Elektronikerin für Betriebstechnik: Lisa Traut,
Mechatroniker: Nikolai Endres, Anton Dworschak, Max Englert, Leoni Feistle, Kaleb Lambey, Joshua Schäffer, Tim Schneider, Paul Schebler, Jonas Ullmann.
Weiterbildungsabsolventen Sommer 2024:
Maschinenbautechniker: Bastian Kauert,
Industriemeister: Dennis Kleinz,
Elektrotechniker: Niklas Weyer, Jeanette Renzelmann, Felix May, Jonas Rohrmüller;
Industriefachwirtin: Claire-Marlen Schäfer,
Industriemeister Metall: Stephan Bauer,
Fachlagerist: Kadir Mercan
