Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Positive Stimmung beim Weltladen Marktheidenfeld

Marktheidenfeld

Positive Stimmung beim Weltladen Marktheidenfeld

    • |
    • |

    Gute Stimmung herrschte bei der Mitgliederversammlung des Trägervereins des Weltladen Marktheidenfeld. Einen positiven Rückblick über das Jahr 2021 gab Christina Schlembach, die Sprecherin des Vorstandsteams, obwohl das Jahr noch stark von der Corona-Pandemie geprägt war.

    "Der Verkauf im Laden war zeitweise durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt, trotzdem können wir mit den Umsatzzahlen zufrieden sein", stellte Christina Schlembach fest.

    Der Weltladen beteiligte sich an verschiedenen Aktionen der Werbegemeinschaft. Ein Highlight dabei war die Modenschau im Oktober. Ab September wurde der Umzug in die Bronnbacher Straße geplant. Das Vorstandsteam ließ sich von verschiedenen Institutionen dazu beraten.

    Obwohl man sich nicht zu Teamsitzungen treffen konnte, sei die Stimmung im Ladenteam sehr gut. Vor allem im neuen Laden macht den 27 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Einsatz jetzt noch mehr Spaß.

    Anschließend berichtete Ulrike Steigerwald von der Projekt- und Bildungsarbeit.

    Die Bildungsarbeit mit Schulklassen und Kindergärten war 2021 so gut wie nicht möglich.

    Lediglich zur Fairen Woche gab es zwei Stadtführungen zum Thema "Beim Einkaufen die Zukunft gestalten".

    Ulrike Steigerwald ist gemeinsam mit Christina Schlembach in den Steuerungsgruppen des Fair- Trade-Landkreises und der Stadt Marktheidenfeld sowie beim Regionaltreffen der mainfränkischen Weltläden aktiv. In dem zurückliegenden Jahr fanden die meisten Sitzungen per Zoom statt, Veranstaltungen gab es von diesen Gremien coronabedingt auch nicht.

    Anschließend stellte Kassiererin Gaby Fiks den Jahresabschluss des Ladenbetriebes vor und gab einen Kassenbericht über die Vereinskonten. Alle Zahlen bestätigten, dass auch das zweite Krisenjahr gut überstanden wurde. Die Kassenprüfung wurde von Renate Michel und Rotraut Chowanetz durchgeführt. Sie lobten die ordentliche Kassenführung, die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte daraufhin einstimmig.

    Zum Schluss berichtete Christina Schlembach noch vom Umzug des Weltladens im Februar dieses Jahres. Die Einrichtung des neuen Ladenlokals wurde in Eigenregie bewerkstelligt. Es wurde die bestehende Einrichtung übernommen und konnte mit Teilen der alten Einrichtung ergänzt werden. Es entstand ein moderner, attraktiver Weltladen in einer besseren Lage.

    Die steigenden Umsatzzahlen belegen, dass es der richtige Schritt war. Optimistisch blickt das Team in die Zukunft.

    Im Ausblick freute sich Ulrike Steigerwald, dass wieder Bildungseinheiten mit Schulklassen möglich sind, im Oktober ist eine Tanzveranstaltung geplant.

    Das Team sucht noch Unterstützung für Marketing und Projektarbeit - wer Lust und Zeit hat, kann sich im Weltladen melden.

    Von: Christina Schlembach (Mitglied im Vorstandsteam, Weltladen Marktheidenfeld e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden