Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Karbach: Proben für das Theaterstück "Hin und Hair in der Scheckeschere": Speed-Dating der besonderen Art

Karbach

Proben für das Theaterstück "Hin und Hair in der Scheckeschere": Speed-Dating der besonderen Art

    • |
    • |
    Das Ensemble der Scheckebühne probt bereits für das neueste Stück, in dem ein Friseursalon im Mittelpunkt steht.
    Das Ensemble der Scheckebühne probt bereits für das neueste Stück, in dem ein Friseursalon im Mittelpunkt steht. Foto: Dorothee May

    Am Freitagabend herrschte in der Karbacher Festhalle ausgelassene und fröhliche Stimmung. Ob das an dem Friseursalon liegt, der in Karbach gastiert? Oder einfach daran, dass das Ensemble der Scheckebühne endlich wieder für ihr neues Stück "Hin & Hair in der Scheckeschere" probt. Deshalb auch der liebevoll eingerichtete Friseursalon auf der Bühne.

    Zum Stück: Im charmanten Friseursalon Scheckeschere in Karwi hat Friseurmeisterin Hermine Prachtwickler eine neue Mission: die einsame Eva Herzeleid ins Liebesglück zu frisieren! Zusammen mit ihren Angestellten lädt Hermine alle männlichen Stammkunden zu einem Speed-Dating der besonderen Art ein. Während Liebe durch die Luft schwebt und die Männer um die Gunst von Eva buhlen, sorgt der misstrauische Hausbesitzer Schlammke für zusätzliche Turbulenzen. Wird Eva zwischen Scheren und Sprühflaschen den richtigen Partner finden?

    Besetzung erfolgt oft nach Bauchgefühl

    Eine spritzige Komödie voller Herz, Chaos und einer Portion Schaumfestiger wartet auf das Publikum. Alle Akteurinnen und Akteure vor und auch hinter der Bühne haben sichtlich Spaß bei den Proben am neuen Theaterstück. "Uns wird oft gesagt, dass man beim Spielen merkt, wie gut wir uns verstehen", freut sich Darstellerin Gabi Kunz. Seit 2010 ist das Theaterensemble in ziemlicher gleicher Konstellation auf der Bühne zu sehen. Wenn die Proben losgehen, nimmt das für die Beteiligten viel Zeit in Anspruch: Bereits seit Anfang September wird zweimal pro Woche für drei Stunden geprobt. Dabei schaut Regisseurs Stefan Endrich ganz genau hin und gibt Verbesserungsvorschläge.

    Grundsätzlich sei es wichtig, dass jeder Darstellende aus seiner eigenen Rolle etwas Besonderes macht. Das jeweilige Theaterstück wird nach langen Recherchen und Probelesen gekauft und auf die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Wer im aktuellen Theaterstück welche Rolle spielen soll, entscheidet Regisseur Endrich dann oft auch nach Bauchgefühl. Dieses Jahr haben sogar drei neue Schauspieler zu der Gruppe gefunden. Durch einen Aufruf in der örtlichen WhatsApp-Gruppe kamen die Neuen zum Stammtisch und wurden sogleich verpflichtet.

    Bühnen-Equipment stammt aus den Haushalten der Beteiligten

    Diesmal feiert Lukas Laudenbach, mit 24 Jahren der jüngste Darsteller des Ensembels, seine Premiere auf der Scheckebeühne. Wie das älteste Mitglied Gaby Kunz bemerkt, sei er ein "echter Glücksgriff". Laudenbach selbst ist sich sicher, "von Probe zu Probe in die Rolle hineinzuwachsen." Seine Rolle spiegele ihn zwar nicht wider, aber genau das mache für ihn den Reiz aus, dass er einmal komplett in eine andere Person schlüpfen kann. Aufgeregt sei er bisher noch nicht, er freue sich auf die Auftritte.

    Melanie Vogel spielt dieses Jahr hingegen zum ersten Mal eine Hauptrolle. Sie habe sich zuerst einen roten Faden zurechtgelegt, und dann den Text drumherum gelernt. "Vor der Vorstellung bin ich schon immer sehr aufgeregt, aber beim ersten Satz auf der Bühne ist das verschwunden", freut sie sich. Besonders eindrucksvoll ist das liebevolle Bühnen-Equipment. Das meiste davon stammt aus den Haushalten der Akteurinnen und Akteure, manche Dinge werden aber auch gebraucht gekauft. "Außerdem haben wir sensationelle Bühnenbauer" freut sich Gaby Kunz.

    Die Einnahmen der fünf Aufführungen werden wie jedes Mal an regionale Einrichtungen gespendet. Die diesjährigen Spieltermine sind am Samstag, 9. November um 19.30 Uhr, am Sonntag, 10. November um 17.30 Uhr, am Freitag, 15. November um 19.30 Uhr, am Samstag, 16. November um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 17. November um 17.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden