Die aufmerksamen Bürgerinnen und Bürger von Marktheidenfeld dürften seit wenigen Wochen eine Veränderung in der Luitpoldstraße bemerkt haben. Dem lange leerstehenden Objekt gegenüber der Pizzeria Pomodorino wurde scheinbar neues Leben eingehaucht. Wie die grün-weiß-rote Farbgebung bereits vermuten lässt und spätestens der wohlklingende Name "Mercatino Italiano" bestätigt, handelt es sich bei der Neueröffnung um einen kleinen Laden für italienische Waren.
Inhaber des Ladens ist der 26-jährige Iulian Pisica. Er kommt ursprünglich aus dem norditalienischen Turin, lebt seit acht Jahren in Deutschland und jobbte eine Zeit lang auf der anderen Straßenseite in der Pizzeria als Service-Kraft. So ist er auch auf den Laden aufmerksam geworden, erzählt er im Gespräch mit dieser Redaktion. "Ganz viele Leute lieben die italienischen Produkte, sie kennen sie aus dem Urlaub. So ein Laden kann zu 100 Prozent funktionieren." Sein Kundenstamm besteht nach eigener Aussage zu 95 Prozent aus Deutschen, der Rest sei überwiegend italienischstämmig.
Das Konzept des Ladens soll sich erst in den nächsten Monaten komplett entfalten. Er möchte vor allem die Preise in einem bezahlbaren Rahmen halten: "Es gibt schon viele italienische Läden, aber die sind alle sehr teuer. Dort kann man nicht wöchentlich einkaufen. Ich will kein Feinkost-Laden sein, sondern etwas für den täglichen Bedarf." Das Angebot soll einen italienischen Supermarkt widerspiegeln, angepasst auf den kleinen Raum, der ihm in der Luitpoldstraße zur Verfügung steht. Die italienischen Marken werden soweit möglich importiert, bei einigen wenigen Produkten legt er allerdings Wert auf Frische und bezieht diese von einem authentischen Zulieferer aus Deutschland.


Lieferservice und Onlineshop als Langzeitplan
Langfristig plant Pisica, den Laden um einen Lieferservice zu ergänzen. "In Italien bieten viele Märkte diesen Service vor allem für ältere Leute an", erklärt er. Auch ein Onlineshop steht auf der Agenda, wobei er sich auch hier mit genauen Zeitangaben zurückhält. Dann sollen aber auch weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt werden. Aktuell hält Pisica das Geschäft noch alleine am Laufen, was zum jetzigen Zeitpunkt für ihn noch bequem machbar ist.
Mit seinem Standort zentral in Marktheidenfeld ist Pisica überwiegend zufrieden. Das Problem sei jedoch die Parksituation direkt an der örtlichen Hauptverkehrsader sowie die schwierigen Bedingungen für Lieferanten. Die Kunden finden ihren Weg trotzdem in den Laden, sagt Pisica. Er habe am Anfang mit weniger Andrang gerechnet, da er bis jetzt noch keine Werbung für seine Neueröffnung gemacht habe. Er möchte sich erstmal mit den ganzen Abläufen im Laden vertraut machen. "Mercatino Italiano" hat montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet.