Karlstadt "Klappe Eins die Erste" – das Sessionsmotto "Hollywood am Mee bei der KaKaGe"" zog sich durch die Prunksitzung. Fritz Schmilewski blies als Schwedenmännle die Trompete, schon zogen die Garden, der Elferrat und mit der Schwedengarde das Prinzenpaar Michael I. und Charlotte I. auf die Bühne. Das Publikum ging im ausverkauften Rathaussaal mit und machte es Sitzungspräsident Peter Heßler leicht. Närrische Gäste kamen von der Gesellschaft SÄRASPO aus Frohnlach bei Coburg, bekannt aus dem Bayerischen Fernsehen.

Tänzerisch eröffnete die kleine Garde den Abend mit dem Showtanz "Alice im Wunderland". Die Freunde von Marschtänzen kamen bei der Mittleren und der Großen Garde auf ihre Kosten. Als neues Tanzmariechen gab Antonia Schäfer gekonnt ihr Debüt.
Charlie Chaplin gab den Stummfilm-Mimen
Nachwuchstalent Jonas Fischer wagte sich als 007 mit einem gereimten Vortrag in die Bütt. Sein "Bond Girl" Lilly Lenes sang stimmgewaltig.
Von einem wenig gelungenen Urlaub in Hollywood berichteten Susi Keller, Elisabeth Netrval und Karin Reichert: letscherte Brötchen statt knackiger Weck und kein einziger Promi.

Zwischendurch schaute Charlie Chaplin vorbei, den Stummfilm-Mimen gab Marc Sigmund. Prinz Michael Ludwig steppte einmal über die Bühne und zeigte mit Prinzessin Charlotte einen Tanz.
Als musikalischer Entertainer konnte sich Max Benz, einst Sitzungspräsident der KaKaGe und eigens aus Zürich angereist, einen Seitenhieb auf Björn Höcke und die AfD nicht verkneifen. Zu Hollywood sang er "wir brauchen nichts aus USA, Karlstadt ist so wunderbar, nur Karleberch ist etwa nah."

Ein roter Teppich und der berühmte "Walk of Fame" (Kerstin Fischer und Elke Gundersdorf) plauderten aus dem Nähkästchen. Erste Adresse in Hollywood seien die "Hills", in Karscht werde das Steinlein langsam zum "Hotvolee-Altenheim". Ein Stern gehöre dem Handwerk, für die Meisterpflicht, anders als in der Politik.
Als Jägerin pirschte Gerlinde Heßler durch den Landtagswald, wo "Schwarzkittel Markus" vor der Wahl das Grün zusammengetreten habe, Rotwild rar geworden sei und sich auf braunem Boden giftige Pilze ausbreiteten. Im Spessart bekomme sie "Leitbache Sabine" kaum zu sehen.
Matthias Walz am Klavier
Als Koch setzte sich Matthias Walz diesmal ans Klavier. Manche Gäste seien schwierig und beschimpften den Koch, unklug, lasse sich Hundefutter doch schön anrichten. Andere wüssten nicht was sie wollten, kürzlich habe er Markus und Katharina zu Gast gehabt, die hätten was von K-Frage getuschelt. Auch Anglizismen wie "Catering" und das Genderverbot bekamen musikalisch ihr Fett ab.

Mit dem Showtanz "Oscarnacht" leitete die Große Garde zur Oscarverleihung über. Werner Hofmann wurde von zwei Bodyguards auf die Bühne geleitet. Die Bundespolitik verdiene keinen Oscar, "Olaf Scholz ist der erste Kanzler, der bei langen Reden sprachlos wirkt." Die Freien Wähler bräuchten keinen, da sie trotz "Zettelaffäre" noch Stimmen gewannen.
Oscar für den Landkreis als Lebensretter
Die zehn Oscars verlieh er rein lokal. Etwa an die Familie Warmuth für den gut sortierten Landen im ehemaligen Kupsch und die Familie Krause für ihre vier Koch-Bekleidungs-Läden. Das Freibad wurde Oscar-gekrönt, bald werde Paul Kruck übers Becken wandeln können, weil es so voll ist. Die "Außengrenze Stadelhofen" müsse gegen schwimmbadlos gewordene Marktheidenfelder durchgesetzt werden. Dem Landkreis verlieh er einen Oscar als Lebensretter – ohne die Absperrungen auf der Karlsburg wären Menschen wohl möglich in den Tod gestürzt. Keinen Oscar, sondern eine Torte bekam Werner Hofmann für den Auftritt an seinem 70. Geburtstag, er gehört seit 45 Jahren zum Bühnenprogramm.
Vom anderen Stern und bis auf zwei Men in Black praktisch anderen Geschlecht schwang das Männerballett die Beine und leitete damit schwungvoll zum Finale mit den Karlstadter Faschingsliedern über.
MitwirkendeSitzungspräsident: Peter HeßlerGesellschaftspräsidenten: Jochen Schmied, Maximilian Kurz, Susanne SchmittElferräte: Thomas Gundersdorf, Michael Keller-May, Siegbert Wagner, Rolf Jäger, Robert Schmidt, Willi Hofmann, Martin Liebstückel, Stefan Herrmann, Volker Nicklaus, Martin Kühl, Alex Hofmann, Alexander Köhler, Joachim Hubrich, Stefan Schreck, Tino Taupp, Stefan Wagner, Hubert Liebstückel, Maximilian Götz, Murat Acikgöz, André Freier, Andreas Lenes, Florian Heßler, Markus Köhler, Stefan Thesen, Mario Gleichmann, Sven Betz, Tilmann SchneiderSchwedengarde: Thomas Seirer, Fritz Schmilewski (Schwedenmännle), Stavros Platakis, Dustin Conrad, Michael Ludwig, Fritz Arndt, Martin Wirth, Johnny Pinchede, Lorenz Ludwig, Maurice Pinchede, Jan Neder, Roland Gütling, Marlon HergetBütt & Gesang: Jonas Fischer, Gerlinde Heßler, Lilly Lenes, Kerstin Fischer, Elke Gundersdorf, Susanne Keller, Karin Reichert, Elisabeth Netrval, Marc Sigmund, Matthias Walz, Werner Hofmann, Max BenzPrinzenpaar: Michael I. und Charlotte I. (Ludwig) mit Pagen LorenzTanzmariechen: Antonia Schäfer - Trainerinnen Jana Hack, Svenja GundersdorfKleine Garde: Jan Gleichmann, Kate Ullrich, Joline Meyer, Viktoria Fischer, Chiara Tribula, Karla Fischer, Mia Fischer, Marie Jeßberger, Lisa Köhler, Maja Lummel, Janina Preisendörfer, Mia Fürst, Luana Davids, Lea-Sophie Müller, Josef Köhler, Johannes Preisendörfer, Luis Jeßberger - Trainerinnen: Barbara Köhler, Lilly Rose Lenes, Martina Taupp. Kostüme & Maske: Martina TauppMittlere Garde: Lucy Laquai, Anna Schraut, Hannah Schäfer, Amy Winter, Leonore Thesen, Paulina Zink, Nelly Röder, Lina Schultheiß, Marie Poppe, Jule Peter, Jaqueline Stein, Marlene Köhler, Marie Steuer, Mara Schneider, Lilly-Charlotte Weißhaar, Sophie Köhler. Trainerin: Sabrina DavidsGroße Garde: Jana Hack, Lina Wingenfeld, Lina-Mia Lenes, Lara Heisig, Leoni Kohlmann, Lea Rützel, Elisa Beck, Nele Rützel, Elisa Hofmann, Svenja Gundersdorf (Trainerin Showtanz), Tessa Mück, Nina Marschall (Trainerin Showtanz), Alexa Hofmann, Romy Marschall, Alina Landgraf, Emily Köhler, Silja Mück, Viona Büttner, Johanna Hofmann, Nina Hilpert. Trainerin Marschtanz: Tina Nowak. Kostüme: Tina MaroschekMännerballett: Max Gehrsitz, Andreas Büttner, Wolfgang Spies, Philipp Heßler, Tobias Fuchs, Michael Ludwig, Gregor Weigel, Wolfgang Maiberger, Volker Eckstein, Dennis Interwies. Trainerinnen & Maske: Stefanie Schmitt, Julia Kinzkofer. Kostüme Tina Maroschek.Sitzungskapelle: Die Eußenheimer, Leitung Reiner Möhres, Frank FehnQuelle: KaKaGe

