Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Stetten: Prunksitzung des Carnevals-Club Stetten: Terra X berichtete über das in gewaltigen Fluten versunkene Dorf

Stetten

Prunksitzung des Carnevals-Club Stetten: Terra X berichtete über das in gewaltigen Fluten versunkene Dorf

    • |
    • |
    Ihre weiße Perle verteidigten die Unterwasserwesen der Showtanzgruppe der Prinzengarde erfolgreich gegen gierige dunkle Kraken bei der Prunksitzung des Carnevals-Club Stetten.
    Ihre weiße Perle verteidigten die Unterwasserwesen der Showtanzgruppe der Prinzengarde erfolgreich gegen gierige dunkle Kraken bei der Prunksitzung des Carnevals-Club Stetten. Foto: Josef Riedmann

    Unter dem Motto "Auf der Suche nach Atlantis" tauchten die Akteure des Carnevals-Club Stetten (CCS) in ihrer Prunksitzung ein in die Tiefen des Meeres und die Wogen des Faschings. Die Stettener hatten Vertreter der Narrengilde "Lustige Gesellen" aus Bad Mergentheim und die Faschingsfreunde Heßlar zu Gast.

    Gleich drei Prinzenpaare zogen unter Geleit der Mittleren Garde in die Mehrzweckhalle ein, das Stettener Prinzenpaar Linda I. und Lukas II., Kim II. und Björn I. von den "Märchedoler" Fastnachtsfreunden Bad Mergentheim und Julia II. und Benedikt I. von den Faschingsfreunden Heßlar.

    nter dem Motto "Auf der Suche nach Atlantis" tauchten die Akteure des Carnevals-Club Stetten (CCS) in ihrer Prunksitzung ein in die Tiefen des Meeres und die Wogen des Faschings.
    Icon Galerie
    60 Bilder

    Die beiden Moderatoren der "Hesslarer Tagesschau" Jürgen Kratochwil und Martin Vollmuth hatten intensiv in Stetten recherchiert. Eine Außenreporterin, nächtens live per Videoschalte eingeblendet, konnte den Einwand gegen die geplante Straßentrasse der B26n mit dem Vorkommen von 14 Fledermausarten als Fake einer Widerstandstruppe entlarven. Für die Alternative eines Tunnelbaus habe die Gruppe bereits Maulwurfkostüme geordert.

    Mit Sandsäcken gegen die Überschwemmung gewappnet

    Gegen die Überschwemmungsgefahr des Wasserlaufs auf dem Dorfplatz hat sich ein Anwohnerehepaar mit tatkräftiger Unterstützung durch Feuerwehrmann und Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach mit Sandsäcken gewappnet. In einem Brennpunkt im Anschluss an die Tagesschau diskutierten die Moderatoren hitzig mit Studiogästen über die Berufung von Frauen in den Stettener Elferrat.

    In einer Sendung "Terra X – Die Überlebenden" berichtete Professor Lesch (Martin Burkard, am Keyboard) über die in einem Binnenmeer versunkene Welt des sagenumwobenen Ortes Stetten. Lesch konnte einige Überlebende ausfindig machen, wie den rückkehrenden Urlauber Rüdiger (Amthor, an der Gitarre) und den Stettener Allrounder Prof mit seinem Knoff Hoff (Florian Burkard). In ihrem musikalischen Kabarett sinnieren die drei, wie Stetten wieder aufgebaut werden könnte. Wichtig erschien ihnen die Neubegründung der örtlichen Gastronomie und die Wiederbelebung des Weinfestes.

    Über seine Berufswahl machte sich der Schüler Paul Jungbauer in der Bütt Gedanken. Bei seinem Wunsch viel Geld bei viel Freizeit zu verdienen, schien ihm eine Karriere in der Politik verlockend. Jule Gerhard befragte ihren Onkel Robert Heßdörfer "über die gute alte Zeit", über die sie in der Schule ein Gedicht verfassen soll. Mit den Stichworten des Onkels ließ Jule ihr Gedicht von ChatGPT auf ihrem Tablett erstellen. Der Onkel wusste noch von dem mit Fahrrädern gespielten Spiel "Schalledeckeles" zu berichten.

    Das sagenumwobene Dorf Stetten ist in einem gewaltigen Meer versunken. Einige Überlebende sinnieren in Terra X mit Professor Harald Lesch, wie der Ort wieder aufgebaut werden könnte (von links): Florian Burkard, Rüdiger Amthor und Martin Burkard.
    Das sagenumwobene Dorf Stetten ist in einem gewaltigen Meer versunken. Einige Überlebende sinnieren in Terra X mit Professor Harald Lesch, wie der Ort wieder aufgebaut werden könnte (von links): Florian Burkard, Rüdiger Amthor und Martin Burkard. Foto: Josef Riedmann

    Auch die "Steidemer Lömmetrater" Leni Deißenberger und Lucy Klett verglichen in ihrer gereimten Bütt ihre jahrhundertealten Erfahrungen mit den heutigen Krisen in Politik und Wirtschaft und mahnten mehr Zuversicht an. In "Der Hausmeister" gab Christoph Maul, Sitzungspräsident von Fastnacht in Franken, als Überraschungsgast ein kunterbuntes Potpourri an Gags zum Besten.

    Verwunschene Unterwasserwelt

    Marco Herbert vom Fastnachtsverband Franken nahm mehrere Ehrungen von Vereinsaktiven vor. An den zweiten Sitzungspräsidenten Jürgen Zink verlieh er für dessen vielfältige Verdienste für die fränkische Fasenacht den Till von Franken in Silber.

    In eine verwunschene Unterwasserwelt tauchte die Kindertanzgarde des CCS mit ihrem Auftritt "Unter dem Meer" ein mit Poseidon als Herrscher über zahlreiche leuchtende Wasserwesen. Mit ihrem Tanz "Zirkus" überraschte die Kindertanzgarde aus Heßlar. Marschtanz boten die Mittlere Garde des CCS und als Gäste die Mittlere Garde aus Bad Mergentheim. Aus Karlburg war die Schautanzgruppe angereist und präsentierte ihre "Wild Show – Ausgesetzt in der Wildnis".

    Auch die Prinzengarde des CCS brachte einen Marschtanz auf die Bühne. Die Showtanzgruppe der Prinzengarde entführte in die Tiefsee mit ihrer Performance "Finger weg von meiner Perle!", Muscheln verteidigten eine Perle erfolgreich gegen dunkle Kraken. Das Sessionsmotto "Auf der Suche nach Atlantis" setzte das Männerballett um. Eine Gruppe Matrosen auf der Suche nach den Schätzen von Atlantis rang mit Unterwasserwesen.

    Die Mitwirkenden der PrunksitzungPrinzengarde CCS Marsch: Emma Heuler, Franziska Heuler, Josefine Fella, Lena Gerhard, Julia Goldstein, Johanna Keller, Hanna Luhmann, Lina Mees, Corin Saurs, Leni Schraut, Luisa Schraut, Trainerin: Annika BurkardKindertanzgarde CCS: Alisa Amrhein, Hannah Amthor, Marlene Ballweg, Elisa Burkard, Gianna Davids, Kristin Deißenberger, Marie Gaul, Annika Gerhard, Emma Krebs, Lisa Kuss, Melina Lieblein, Sophie Schraud, Marie Stange, Tim Steigerwald, Luisa Weidner, Amma Weißenberger, Maria Wurm. Trainerinnen: Corinna Steigerwald, Dagmar Müller, Tamara Fleischmann, Josephin Müller, Leonie SteigerwaldMittlere Garde CCS Marsch: Alina Brater, Lucy Deißenberger, Marie Hohenwarter, Sophie Kohlhepp, Josefin Müller, Jule Rudolf, Klara Schraut, Jordan Saurs, Temperance Saurs, Leonie Steigerwald, Emilia Weidner, Marie Weißenberger, Trainerinnen: Elena Goldstein, Lena GerhardPrinzengarde CCS Showtanz: Annika Burkard, Laura Gerhard, Antonia Goldstein, Elena Goldstein, Hanna Götz, Leni Götz, Katharina Graf, Sabrina Hamm, Lisa Härth, Lena Heßdörfer, Miriam Hildenbrand, Selina Hildenbrand, Melissa Kühl, Alina Mehling, Christina Mehling, Veronika Mehling, Verena Michelberger, Monja Schießer, Dana Ziegler, Trainerinnen: Selina Hildenbrand, Veronika MehlingMännerballett CCS: David Amthor, Thomas Amthor, Andre Deißenberger, Simon Gerhard, Timo Hanatschek, Philipp Höfling, Jonas Höfling, Andreas Kimmel, Sebastian Lehrmann, Jens Pfister, Lukas Sauer, Noah Schmitt, Luca Steiner, Noah Steiner, Nico Zink, Trainerinnen/Trainer: Andrea Deißenberger, Vanessa Deißenberger, Jonas Höfling, Kostüme: Gudrun DeißenbergerBütt: Paul Jungbauer, Jule Gerhard, Robert Heßdörfer, Leni Deißenberger, Lucy Klett, Christoph Maul, Jürgen Kratochwil, Martin VollmuthMusikalisches Kabarett: Rüdiger Amthor, Florian Burkard, Martin BurkardGastgruppen: Kindertanzgarde Heßlar, Mittlere Garde Bad Mergentheim, Schautanzgruppe KarlburgSitzungspräsidenten: Florian Burkard, Jürgen ZinkSitzungskapelle: Partyband Heßlar, Leitung Christian SchreckTechnik: Alessandro Keller, Eugen MarkertAssistenz/Pagen: Julian Gaul, Fabian Heßdörfer, Jonathan SchrautQuelle: CCS

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden