Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Zellingen: Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern" geht nach Zellingen

Zellingen

Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern" geht nach Zellingen

    • |
    • |
    Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte Julia Groothedde-Kollert von "GrünNatürlich" aus Zellingen die Urkunde über das Qualitätssiegel.
    Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte Julia Groothedde-Kollert von "GrünNatürlich" aus Zellingen die Urkunde über das Qualitätssiegel. Foto: BayStMUmwelt

    Das Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern" ist eines der größten Netzwerke für Umweltbildung in Deutschland. In Bayern wurden am Montag sieben neue Qualitätssiegelträger ausgezeichnet, darunter Julia Groothedde-Kollert aus Zellingen. Die von ihr vertretene Einrichtung "GrünNatürlich" versteht sich laut eigener Homepage "als mobiles Informations- und Bildungszentrum – es bietet Naturerlebnisse für Menschen jeder Alters- und Zielgruppe im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung".

    Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte laut Pressemitteilung bei der Übergabe der Urkunden in München: "Umweltbildung hat einen hohen Stellenwert in Bayern. Wir wollen den Umwelt- und Klimaschutz fest in unserer Gesellschaft verankern. Dafür braucht es viele Partner und engagierte Menschen, die Wissen vermitteln. Das Bayerische Qualitätssiegel steht für Bildungsarbeit für Umwelt und Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau."

    Die Qualitätssiegelträger bieten nach Glaubers Worten in ganz Bayern mehr als 30 000 Veranstaltungen jedes Jahr an und erreichen damit mehr als 860 000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Glauber: "Mit der Auszeichnung honorieren wir das herausragende Engagement und die qualitativ hochwertige Bildungsarbeit der Veranstalter für die Umweltbildung in Bayern."

    Insgesamt gibt es derzeit 149 Träger des Qualitätssiegels, das seit 2006 vom Bayerischen Umweltministerium an Personen, Einrichtungen und selbständig Tätige vergeben wird, die hochwertige (Umwelt-) Bildungsangebote im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anbieten und mit Aktionen und Kampagnen in die breite Öffentlichkeit tragen. Die Auszeichnung erfolgt befristet auf drei Jahre und kann verlängert werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden