Die Fraktion der Freien Wähler im Karlstadter Stadtrat nahm das sich auf der Zielgerade befindliche Fahrradkonzept für Karlstadt und seine Stadtteile zum Anlass, den bereits beschlossenen Wegebau zu besichtigen und weitere Verbesserungsmöglichkeiten im Radwegenetz zu erkunden.
Besichtigt wurde der Lückenschluss im Radwegenetz zwischen Karlstadt und Gambach. Die bereits gut voranschreitenden Arbeiten zwischen Mainpromenade und Karolingerbrücke sind nahezu fertiggestellt. Der durch die Bundesrepublik Deutschland geförderte Radweg wird erheblich breiter ausgebaut und kommt dem zunehmenden Fuß- und Fahrradverkehr insbesondere zwischen den Stadtteilen aber auch an der stark frequentierten Mainpromenade zugute. Der neue Radweg soll dabei auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich erheblich verbessern.
Im Anschluss besichtigten die Stadträte den seit Jahrzehnten gewünschten Anschluss des Stadtteils Wiesenfeld an das Maintalradwegenetz. Dieser könnte in der Tallage der Weinberge von Karlburg bis oberhalb der Einmündung der Kreisstraße nach Rohrbach auf der nördlichen Straßenseite der Staatsstraße von Karlburg nach Wiesenfeld erfolgen.
Im talseitigen Bereich des noch zu erstellenden Radweges am Hallersbrünlein wurden weitere Möglichkeiten der Einbindung diskutiert. Stadtrat Edgar Ehrenfels betont: „Die Anbindung der Ortsteile ist ein wichtiger Baustein im Fahrradkonzept und sollte neben der Erhöhung der Radverkehrssicherheit für Kinder und Senioren besonders im Fokus stehen.“
Die Freien Wähler möchten daher notwendige Lückenschlüsse forcieren, um mit möglichst kurzfristig die Attraktivität der Nutzung des Fahrrads auf den Strecken im Stadtgebiet weiter zu erhöhen.