Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Recherchekompetenz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Raum

Marktheidenfeld

Recherchekompetenz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Raum

    • |
    • |

    In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je, dass Kinder den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet erlernen. Aus diesem Grund fand an der Grundschule Marktheidenfeld ein umfassender Workshop zum Thema "Recherchekompetenz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Raum" durch die Fachkraft für Medienpädagogik Frau Heike Goldstein statt.

    Ziel des Projekts war es, den Kindern wichtige Kompetenzen für ihre digitale Zukunft zu vermitteln. Der Workshop umfasste mehrere zentrale Themen. Zunächst wurde der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit dem Internet gefördert. Die Schüler lernten, wie sie effektiv im Internet recherchieren können, ohne dabei auf unsichere oder falsche Informationen zu stoßen. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Sensibilisierung für Fake News. Die Kinder wurden darin geschult, diese zu erkennen und kritisch mit Informationen umzugehen.

    Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Aufklärung über Persönlichkeitsrechte, insbesondere das Recht am eigenen Bild und das Urheberrecht. Die Kinder erfuhren, wie sie ihre eigenen Daten schützen können und welche rechtlichen Rahmenbedingungen im digitalen Raum gelten. Zudem wurde die Netiquette thematisiert, um ein respektvolles Verhalten im Internet zu fördern. Ein kreatives Highlight des Workshops war die Erstellung eines E-Books, in dem die Kinder ihre neu erlernten Fähigkeiten praktisch umsetzen konnten. Dies förderte nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ihr Selbstbewusstsein im Umgang mit digitalen Medien.

    Um die Eltern in diesen wichtigen Prozess einzubeziehen, wurden einige Tipps gegeben. Die Eltern wurden ermutigt, mit ihren Kindern über deren Erlebnisse im Internet zu sprechen und Interesse an deren digitalen Projekten zu zeigen. Regelmäßige Gespräche über sichere Internetnutzung und klare Regeln, was online geteilt werden darf, sind essenziell. "Es ist wichtig, dass Kinder lernen, wie sie sich im Internet sicher bewegen können. Wir möchten sie dazu befähigen, verantwortungsbewusste digitale Bürger zu werden", so die kommissarische Schulleiterin Frau Schorr.

    Das Medienprojekt an der Grundschule Marktheidenfeld ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

    Von: Linda Singer (für die Grundschule Marktheidenfeld)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden