Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: Rekordumsatz bei Schmitter Hydraulik

ARNSTEIN

Rekordumsatz bei Schmitter Hydraulik

    • |
    • |
    Geschäftsführer Hans-Dieter Böhmer von der „Schmitter Hydraulik GmbH“.
    Geschäftsführer Hans-Dieter Böhmer von der „Schmitter Hydraulik GmbH“. Foto: FOTO Ulrike Wecklein

    (uw) Vor zwei Jahren löste sich der Arnsteiner Standort der Firma SchmitterGroup AG vom Mutterkonzern ab und firmiert seither unter dem Namen „Schmitter Hydraulik GmbH“ als selbstständiges Unternehmen. „Mit einem Jahresumsatz von über 14 Millionen Euro erzielte das Unternehmen 2008 das beste Jahresergebnis nach Steuern in ihrer Firmengeschichte“, informierte Geschäftsführer Hans-Dieter Böhmer bei einer Pressekonferenz.

    Die für das Arnsteiner Unternehmen strategisch wichtige Entscheidung der Firmenausgliederung ermöglichten Familienangehörige und Privatleute, die sich mit dem Stammhaus der Firma Schmitter eng verbunden fühlten. „Die Firma Schmitter Hydraulik GmbH blickt heute auf eine zweijährige, wirtschaftlich sehr gute Geschäftsentwicklung zurück“, so Böhmer.

    „Das Stammhaus der Firma Schmitter besteht seit nunmehr 60 Jahren“, erklärte Böhmer weiter und umriss die Firmengeschichte. Das in den Nachkriegsjahren 1947 von Josef Schmitter gegründete Unternehmen siedelte sich 1952 in Arnstein an. 1990 fusionierte die „Josef Schmitter KG“ in Arnstein mit der „M. Schmitter KG“ in Thüngen. Das Unternehmen firmierte damals als „Schmitter GmbH Arnstein-Thüngen“ mit Sitz in Arnstein. 2001 entstand durch Gesellschaftsumwandlung die „SchmitterGroup AG“ mit sechs Standorten in Deutschland (2), Österreich, Frankreich, Irland und Malaysia.

    Bereits 2006 wurde der Verkauf der Arnsteiner Niederlassung beschlossen. Diese Chance nutzte die Familie genutzt und kaufte den Standort wieder aus der SchmitterGroup AG heraus. „Diese Entscheidung war richtig. Wenn wir es nicht gemacht hätten, gäbe es heute keine Schmitter Hydraulik und somit keine Arbeitsplätze mehr in Arnstein“, betonte er weiter. Das Portfolio umfasst Hydrauliksysteme, Verbindungstechniken und Schlauchleitungen für Hydraulik, Ventile mit Zubehör sowie Verbindungstechnik für Druckluftbremsanlagen und für Niederdrucksysteme. Diese Komponenten finden ihren Einsatz in der Fluidtechnik, in der Mobil-Hydraulik wie der Landtechnik, bei Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Kraftstoffanlagen.

    Er betonte weiter, dass sich die Produktpalette deutlich von den Produktsortimenten anderer Firmen abgrenze. Über 80 Prozent der Firmenkunden haben ihren Sitz in Deutschland. Der ausländische Kundenanteil betrage 16 Prozent mit steigender Tendenz.

    Das Heimat verbundene Unternehmen mit Sitz in Arnstein beschäftigt 63 Mitarbeiter, darunter fünf Auszubildende für den Beruf des Kaufmanns im Groß- und Außenhandel. „Die Produktnachfrage unser Kunden ist tendenziell steigend und wir werden in den Wachstumsmärkten der Welt, so auch Russland, Schritt für Schritt unsere Möglichkeiten ausschöpfen“, sagte er abschließend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden