Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Himmelstadt: „Rendezvous im Garten“ heißt es an Pfingsten im Landkreis Main-Spessart

Himmelstadt

„Rendezvous im Garten“ heißt es an Pfingsten im Landkreis Main-Spessart

    • |
    • |
    Der NaturSchauGarten Main-Spessart in Himmelstadt zeigt, wie eine attraktive Grünflächengestaltung mit geringem Pflege- und Ressourcenbedarf gelingt.
    Der NaturSchauGarten Main-Spessart in Himmelstadt zeigt, wie eine attraktive Grünflächengestaltung mit geringem Pflege- und Ressourcenbedarf gelingt. Foto: Alexandra Wingenfeld

    „Rendezvous im Garten“ heißt es am 4. und 5. Juni auch im Landkreis Main-Spessart wieder. In ganz Deutschland öffnen unter diesem Motto am Pfingstwochenende insgesamt 60 Gärten und Parks, darunter auch der NaturSchauGarten Main-Spessart in Himmelstadt und der Ronkarzgarten in Gemünden. Das erfolgreiche Veranstaltungsformat wurde 2003 in Frankreich entwickelt. Inzwischen nehmen 20 Länder in Europa teil. Die beiden Gärten in unserem Landkreis beteiligten sich 2020 erstmals an der Aktion. so steht es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt. Dem Schrieben sind auch die folgenden Inhalte entnommen. 

    „Gärten gestalten Klima!“ - Unter diesem Motto steht „Rendezvous im Garten“ 2022. Denn der Klimawandel macht sich auch in unseren Gärten bemerkbar: Es regnet weniger und die Temperaturen steigen. Viele Pflanzen leiden in den trockenen Sommern unter Wassermangel. Es gibt aber durchaus Pflanzen, die auch unter diesen Bedingungen gut gedeihen und wenig Wasser benötigen.

    Am Pfingstsonntag, 5. Juni führt Günter Hurrlein von 14.30 bis 16 Uhr durch den NaturSchauGarten Main-Spessart in Himmelstadt und stellt „Spezialisten für heiße und trockene Standorte“ vor. Vornehmlich wird er dabei auf Stauden eingehen, die wenig Wasser benötigen. Der NaturSchauGarten Main-Spessart dient als Lehr- und Anschauungsobjekt für eine überwiegend durch heimische Pflanzen und Materialen geprägte Gartenkultur. Der Garten zeigt, wie eine attraktive Grünflächengestaltung mit geringem Pflege- und Ressourcenbedarf, vor allem auch in Hinblick auf den Klimawandel, im eigenen Garten gelingt. Der Garten ist ganztägig geöffnet und kann auch ohne Führung besucht werden.

    Refugium der Ruhe

    Ebenfalls am Pfingstsonntag, 5. Juni , führt Lotte Bayer um 14.30 Uhr durch das „Refugium der Ruhe und Schönheit - Bauhistorisches Denkmal des 19. Jahrhunderts.“ Erbaut wurde der Ronkarzgarten in Gemünden unterhalb der Scherenburg im Stil der oberitalienischen Terrassengärten von dem Medizinalrat Dr. Heinrich Leonard Ronkarz (1782 bis 1852) an einem ehemals als Weinberg genutzten Steilhang.

    Auf drei Ebenen angeordnet, beeindruckt der Ronkarzgarten besonders durch die Gliederung der doppelläufigen Treppenanlage und den Höhenunterschied von 40 Meter. Wer den Höhenunterschied überwindet, wird mit Ausblicken auf die Altstadt von Gemünden und die drei Flusslandschaften von Main, Sinn und Fränkischer Saale belohnt. Der Ronkarzgarten ist ganztägig geöffnet und kann ohne Führung jederzeit besichtigt werden. Auch Gruppenführungen sind möglich. Die Führung ist kostenfrei.

    Um Anmeldung wird gebeten unter  touristinformation@gemuenden.bayern.de oder Tel.: (09351) 80011300. Weitere Informationen: gibt es unter www.rendezvousimgarten.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden