Die Vorstellung der acht Teilnehmer, die in die Endrunde gekommen waren dauerte fünf Stunden – von 19:30 Uhr bis 0:30 Uhr. Die Jury (Bob Emsden, Lehrer am Lohrer Gymnasium, Heinz Schwaiger, Leiter des Jugendzentrums Lohr, Andreas Heske, Leiter des Jugendzentrums Marktheidenfeld, Wolfgang Ries, Gesamtbetriebsratvorsitzender von Bosch Rexroth aus Lohr, Sven Ludwig, Musiker und Student aus Lohr, und Sebastian Goldbach, Soundbad Artist Relatio & Cooperation aus Lohr) bewerteten die acht Musikgruppen, die an diesem Abend auf der Bühne standen.
Fans und Jury wählten Sieger
Zudem hatten die etwa 480 Besucher die Gelegenheit, ihren Favoriten zu wählen. Es wurden insgesamt vier Preise vergeben. Die ersten drei Plätze bestimmten die Juroren. Ganz oben auf dem Siegertreppchen stand die Band „Jester kills fat cat“ mit Katharina Sopp, Bastian Christ, Mike Büdel und Dennis Haberkorn. Sie bekamen 500 Euro Siegprämie.
Der 2. Platz ging an „Ashes in the fall“ (Phillip Hager, Michael Friedel, Andreas Friedel und Frank Schlehar); sie bekamen 300 Euro.
Den 3. Platz belegte die Band „Enuff“ (Stefan Kelle, Georg Ziegler, Dominic Reith und Manuel Schön) und erhielt dafür 200 Euro.
Den Publikumspreis räumte die Band „Fuel Excess“ ab (Tobias Prietzel, Stephan Herteux, Sebastian Madre und Alexander Alm). Sie dürfen nächstes Jahr beim Soundbad Open Air in Lohr auftreten, wozu Soundbad-Organisator Sebastian Goldbach einlud. Die Musikrichtung der Bands in der Endrunde war sehr rockig – von Alternative Rock bis zum harten Metal war alles vertreten.
Die Spessarthalle in Esselbach füllte sich zum Anfang erst langsam mit Besuchern, war aber zum Ende sehr gut besucht. Bewerben konnten sich Nachwuchsmusiker und Schülerbands aus dem Landkreis Main-Spessart und Umgebung. Dabei war es egal, welche Musikrichtung die Bands spielen. Die Besucher kamen großteils aus der näheren Umgebung von Lohr. Rockin' MSP kommt ursprünglich aus Lohr musste aber dieses Jahr nach Esselbach umziehen weil die Halle in Lohr aus technischen Gründen geschlossen ist.
Klaus Hofmann, Bürgermeister von Esselbach, war von der Idee das Rock-Event nach Esselbach zu verlegen, begeistert uns stellte die Spessarthalle bei Bedarf wieder zur Verfügung. „Ich würde mich freuen wenn wir uns nächstes Jahr zum 15. Rockin' MSP wiedersehen“, so Hofmanns Wunsch und Vorschlag.
Die Veranstaltung wird von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Main Spessart organisiert. Sponsor ist die Raiffeisenbank Main-Spessart. Organisator Bernhard Metz, von der Jugendpflege des Landratsamtes, der das Festival 14-mal vorbereitet hat, war rundum zufrieden mit dem Abend. Seinen Dank sprach er auch der Feuerwehr Esselbach aus, die die Bewirtung übernommen hatte.
Nachdem die Preis vergeben waren, leerte sich die Halle schnell. Für den Transport von Fans und Musikfans standen kostenlose Busse bereit.
Online-Tipp
Viele Bilder vom Nachwuchsband-Festival „Rockin' MSP 2008“ finden Sie im Internet unter: www.mainpost.de/main-spessart.