Marktheidenfeld
Erfreut hob er hervor, dass die Mitgliederzahlen in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen haben. 268 waren es Anfang 2008. Besonders bei Kindern und Jugendlichen habe sich die Zahl der Eintritte positiv entwickelt. Der Rudersport stand im Mittelpunkt des Jahres. So hat sich im Kinderrudern mittlerweile eine große Gruppe begeisterter Nachwuchsruderer gebildet, die von Dagmar Pelikan betreut werden. Daneben erfolgte im Rahmen eines Kooperationsmodelles Schule/Verein eine Zusammenarbeit mit der Hauptschule Marktheidenfeld. Aufgrund der Begeisterung hat man sich für eine Mischung aus Rudern und Drachenboot entschieden.
Von der Jugend- bis zur S-Klasse
Im Bereich des Erwachsenensports wurde in Zusammenarbeit mit der vhs ein Team-Rowing-Kurs angeboten, der großen Anklang gefunden hat. Auch bei den Vereinsmitgliedern stieß neben dem Rudern auf dem Wasser im Sommer das Team-Rowing im Winter auf Interesse. Als Übungsleiter engagierten sich dabei Bruno Perner, Ulrike Carl, Rudolf Liebler und Dietmar Hamberger.
Red-Dragon-Cup war ein Erfolg
Auch die älteren Vereinsmitglieder – liebevoll S-Klasse genannt – sind sowohl beim Rudern und Team-Rowing als auch bei einer Gymnastik aktiv. Betreut wurden sie von Sonja Perner, Susan Christ und Cati Gebhardt.
Beim Red-Dragon-Cup 2007 waren etwa 1200 Teilnehmer mit tollen Kostümen und guten Ideen am Start. Auch wenn es im Vorfeld Probleme aufgrund der Umgestaltung des Mainufers für die Laurenzi-Messe gab, war die Veranstaltung insgesamt ein großer Erfolg. Stamm dankte dabei den Mitgliedern für ihr hohes Engagement.
Im Hinblick auf die gesellschaftlichen Aktivitäten wurden freitags Clubabende gehalten. Daneben fanden die traditionelle Dreikönigswanderung nach Homburg, die Teilnahme am Faschingszug und eine Veronafahrt statt.
Nach dem Bericht des Vorsitzenden standen Wahlen an. Zunächst verabschiedete Stamm scheidende Mitglieder der Vorstandschaft. So trat Christa Lechner nicht mehr an, die seit unzähligen Jahren das Amt der Frauenwartin innehatte. Ihre langjährigen Erfahrungen sowie die vielen Wanderruderfahrten, an denen sie teilnahm, hob Stamm hervor. Ebenso legte Gabi Rüppel, die seit 2002 als Schriftführerin zur Verfügung stand, ihr Amt nieder. Insbesondere ihre sorgfältige Arbeit, die umfassende Mitgliederverwaltung und Gestaltung der Protokolle lobte Stamm.
Zuletzt wurde Dietmar Hamberger aus seiner Position als stellvertretender Vorsitzender Sport verabschiedet, die er 14 Jahre innehatte. Hamberger ist einer der erfolgreichsten Ruderer der Rudergesellschaft. Vor allem der Gewinn der Juniorenweltmeisterschaft in Moskau mit seinem ehemaligen Ruderpartner Bruno Perner und die Teilnahme an der Ruder-WM im Deutschland-Achter sind in guter Erinnerung. Daneben engagierte sich Hamberger im Verein.
Ehrennadel für Hamberger
In seiner Zeit wurden das Drachenbootrennen ins Leben gerufen, der Sportbetrieb neu organisiert, das Bootshaus neu gestaltet und das 40. und 50. Vereinsjubiläum gefeiert. Hamberger war dabei immer einer der Initiatoren und an der Durchführung beteiligt. Stamm sprach seinen außerordentlichen Dank an die drei Mitglieder aus und überreichte Präsente. Zudem wurde Hamberger eine eigens gestaltete Ehrennadel überreicht.
Bei den Wahlen wurde Stamm als Vorsitzender bestätigt, ebenso wie Marc Betz als stellvertretender Vorsitzender Organisation und Peter Kausemann als Kassenwart. Ergänzt wird nunmehr die Vorstandschaft durch Holger Christ als stellvertretender Vorsitzender Sport und Rudolf Liebler als Schriftführer. Die Wahlen erfolgten einstimmig.
Wahlen
Neben der Vorstandschaft wurden auch die Beiräte neu gewählt. Für den Bereich Organisation ist Jürg Christ als Wirtschaftswart zuständig, Ulrike Carl und Josef Parr als Hauswarte, Andrea Stamm als Vertreter der unterstützenden Mitglieder, Jochen Strnischa für die Öffentlichkeitsarbeit und Sigrid Lorenz als Vergnügungswartin. Im Bereich Sport nimmt Bruno Perner das Amt des Sportwarts wahr, hinzu kommen Sven Spengler (Trainer), Sven Wirsching und Ingemar Pelikan (Bootswarte), Angela Meier-Salini (Frauenwartin), Andrea Stamm (Zuschusswesen/Sponsoring) und Nikolaus Ruppert (Betreuer für die Wanderruderer).
Zuletzt gab Stamm noch einen Ausblick auf 2008. Als nächster Termin steht am Sonntag, 20. April, um 10 Uhr das traditionelle Anrudern mit anschließendem Weißwurstfrühstück auf dem Programm. Erstmals soll es in diesem Jahr eine Maifeier am 31. Mai geben, bei der Ehrungen vorgenommen werden sollen. Die Wanderruderer wollen sich bei ihrer Fahrt in diesem Jahr auf die Elbe begeben. Im Mittelpunkt wird wieder der Red-Dragon-Cup stehen, der am 12./13. Juli durchgeführt wird. Anmeldungen werden demnächst über das Internet möglich sein. Auch die Red-Dragon-Night wird wieder stattfinden.