Die Gemeinde Partenstein möchte den Mehrgenerationenplatz an der Linkgasse am Ortsausgang in Richtung Frammersbach etwas aufwerten. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montagabend beschlossen. Diese fand seit Beginn der Corona-Pandemie erstmals wieder im Sitzungssaal des Rathauses statt, was für alle Beteiligten erleichternd war, da die Wortmeldungen wesentlich besser zu hören waren als im großen Saal des Jugendheims.
Der Freizeitplatz vereint Jung und Alt. Auf der einen Seite bietet die Wassertretanlage ein gesundheitliches Kneippen, die Wasserspiele sind beliebt bei den Kindern, und die Sportgeräte laden ein, sich zu betätigen. An den warmen Tagen ist das kleine Areal gut frequentiert, ohne dass sich die Altersgruppen groß ins Gehege kommen.
Einige Mitbürger hatten sich mit dem Wunsch nach Verbesserung an den Gemeinderat gewandt. Die drei jungen Mütter, die als Besucherinnen der Sitzung beiwohnten, äußerten nur kleine Wünsche. Ihnen geht es hauptsächlich um eine Beschattung und um eine Erweiterung der Steinflächen im Wasser oder des Sandbereiches. Große Spielgeräte für die Kleinen standen nicht auf dem Wunschzettel. Für solche wäre auch der Platz nicht vorhanden.
Bei Gemeinderat und Bürgermeister Stephan Amend stießen sie auf offene Ohren. Es wurden einige Vorschläge für die Aufwertung des Platzes gemacht. Der Bürgermeister würde gerne ein Spielgerät für die Kinder installieren lassen. Ertüchtigt wird hinsichtlich der Wasserqualität die Wassertretanlage im kommenden Frühjahr. Ein Wasserspielgerät soll ausgetauscht werden. Für eine Beschattung mit einer Pergola oder einem Sonnensegel werden Angebote eingeholt.
Insgesamt beschloss der Gemeinderat, für eine Erweiterung und Veränderung der Spielgeräte des Wasserspielplatzes beziehungsweise der Wassertretanlage 30 000 Euro in den kommenden Haushalt einzustellen.