Unter dem Motto "Talent Monument" gibt es für Hobby-Historiker und Kunstliebhaber am Tag des offenen Denkmals wieder Vieles zu erkunden. In diesem Jahr liegt das Augenmerk laut Veranstalter darauf, was die Denkmäler eigentlich so besonders macht und warum sie so viele Menschen anziehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Orte, die am 10. September im Landkreis Main-Spessart besichtigt werden können.
5 offene Denkmäler im Raum Gemünden

- Ronkarzgarten in Gemünden: Führung durch den Ronkarzgarten um 10.30 Uhr. Dauer: 60 Minuten. Für Kinder geeignet. Treffpunkt: Marktplatz, Ecke Maxl Bäck. Geführt durch Rosi Weber.
- Film-Photo-Ton-Museum in Gemünden: Das Huttenschloss hat von 10-17 Uhr geöffnet. Führungen im Film-Photo-Ton-Museum gibt es nach Bedarf. Ansprechpartner: Jürgen Sommerer (Kontakt: Tel.: (09351) 3237 (info@film-photo-ton.de)
- Modellanlage in Gemünden: Unter der Leitung des Film-Photo-Ton Museumsvereins haben sich einige Modellbauer die Aufgabe gestellt, die historische Altstadt Gemündens und die mächtige Eisenbahnanlage in einer Modellanlage wieder aufstehen zu lassen. Im Hof des Huttenschloss kann eine Remise ab 11 bis 17 Uhr besichtigt werden (ohne Fahrbetrieb) sowie die Vorbereitung und Überprüfung der Fahranlage. Zudem gibt es eine Führung ab 14 Uhr durch die Modellanlage der Altstadt mit Eisenbahnanlage. Ansprechpartner Reinhold Weber (Kontakt: Tel.: (09351) 1372).
- Strecke 46 in Seifriedsburg: Führungen entlang eines Teilstücks der Strecke 46, der "vergessenen Autobahn" zwischen Spessart und Rhön, ab 13 Uhr im Stundentakt (letzte Führung um 17 Uhr). Treffpunkt an der Feldwegeunterführung Seifriedsburg-Höllrich. Für Kinder geeignet. Parkplätze sind vorhanden. Geführt durch Bürgermeister Jürgen Lippert (Kontakt: Tel.: (09351) 80011300)
- Heimatmuseum in Rieneck: Das Heimatmuseum hat von 13-17 Uhr geöffnet. Parkplätze sind vorhanden. Die Anreise mit ÖPNV ist möglich. Ansprechpartnerin ist Rita Maiberger (Kontakt: Tel.: (09354) 9090306).
6 offene Denkmäler im Raum Karlstadt

- Katzenturm in Karlstadt: Besichtigung des "Katzenturms" mit Führungen ab 11.30, 13 und 15 Uhr. Unter anderem können die einzelnen Werkstätten, Türme und das Stadtmodell angeschaut werden.
- Rossmühle in Karlstadt: Besichtigung der Rossmühle und Backofenbetrieb. Öffnungszeiten von 13-17 Uhr. Bewirtung am Fischerplatz ab 13 Uhr mit "Wein-Blootz" frisch aus dem Ofen, Kaffee und Kuchen sowie Gerupfter mit Brot, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke.
- Turmgefängnis in Karlstadt: Besichtigung des Lochgefängnis im Turm von 13 bis 16.30 Uhr.
- Kirchenburg in Aschfeld: Gottesdienst ab 9 Uhr in der St. Bonifatiuskirche. Von 10-18 Uhr sind der Wehrturm, die 20 Gaden und Keller der Kirchenburg geöffnet. Die Trachtenkapelle Aschfeld spielt ab 10 Uhr. Um 12, 14 und 18 Uhr finden Führungen durch die gesamte Anlage der Kirchenburg statt. Treffpunkt ist am großen Eingangstor. Ab 15 Uhr Wirtshaussingen mit Manfred Ziegler mit Verkostung des "Öpfelmoust". In der Kirchtalstraße ist die Werkstatt des Hobbysteinmetz Norbert Strauß zur Besichtigung geöffnet. Ansprechpartnerin ist Lore Göbel (Kontakt: Tel.: (09350) 379).
- Schloss Büchold: Führungen durch das Schloss Büchold mit den Eigentümern um 11 Uhr und 15 Uhr. Treffpunkt ist am Haupttor. Um 14 Uhr findet eine Führung für Kinder statt. Nach den Führungen kann das gesamte Schloss alleine besichtigt werden. Parkmöglichkeiten gibt es am Sportheim, an der Kirche und im Seeweg. Ansprechpartner ist Henning Glawatz (Kontakt: Tel.: 0171/5877877)
- Klosterhöfe in Himmelstadt: Die Klosterhöfe des ehemaligen Gutshof vom Kloster Himmelspforten (Hofstraße 8, 10, 12, 16) bietet von 11-13 Uhr Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik. Danach folgt die Vorstellung des Planungsstandes des neuen Nutzungskonzepts. Um 13 und um 16 Uhr gibt es einen Vortrag zur Historie der Klosterhöfe sowie Mitmachaktionen für Kinder bis 16 Uhr. Außerdem ist von 11-17 Uhr ein kleiner Markt mit regionalen Herstellern und Künstlern. Ansprechpartnerin ist Julia Pfister (Kontakt: julia.pfister@web.de).

Offenes Denkmal in Lohr
- Bezirkskrankenhaus in Lohr: Führung durch das Bezirkskrankenhaus und die Kirche St. Elisabeth. Treffpunkt an der Kirche. Parkplätze sind vorhanden. Der Rundgang startet jeweils um 14 und 16 Uhr. (Kontakt: Lisa Hörnig, Tel.: (09352) 50320051)

Offenes Denkmal in Marktheidenfeld

- Alte Mainbrücke in Marktheidenfeld: Gästeführer Christian Knittel bietet am Sonntag um 14 Uhr eine Führung an, um und über die Alte Mainbrücke. Dauer: eine Stunde. Treffpunkt ist die Alte Mainbrücke, Höhe Brückenparkplatz. Ansprechpartner ist die Touristinformation Marktheidenfeld (Kontakt: Tel.: (09391) 5035414).