Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

WALDZELL: Schnelle Flitzer in Waldzell

WALDZELL

Schnelle Flitzer in Waldzell

    • |
    • |
    (sf)   16 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren nahmen in diesem Jahr am Waldzeller Seifenkisten-Rennen teil, das im Rahmen des Ferienprogramms stattfindet. Voraussetzung für die Teilnahme war, dass das Fahrzeug selbst gebaut sein musste.  Ein paar Jungs erzählen, dass bei ihrem Gefährt das Grundgerüst bereits vom Opa gebaut wurde, es ist aber jedes Jahr durch ein paar Details verbessert worden. Die zwölfjährige Annika sagt, dass sie nicht nervös ist, weil sie schon ein paar Jahre mit dabei ist. Auch die jüngste Teilnehmerin, die achtjährige Maren hat keine Angst vor der exakt 562 m langen Strecke. "Weil sie schliesslich gestern und vorgestern schon geübt hat."Nach einem Probelauf gab es zwei Wertungsläufe und schon beim Start spürte man wie selbstbewusst manche der Kids sind. Die einen ließen sich vom Vater auf die Rampe hieven, aber andere bestanden darauf dies selbst zu tun. Bei wieder anderen merkte man, dass Papa und Mama aufgeregter waren, als die Kinder selbst.  Am Start waren die verschiedensten Fahrzeuge. Vom umgebauten Kajak, über das lustige Kuhmodell das sogar mit den entsprechenden Glocken ausgestattet war, bis hin zur klassischen Seifenkiste, war alles dabei. Am Ende erhielten alle Teilnehmer Urkunden, Pokale und andere Preise und die ersten Gespräche über mögliche Verbesserungen am Fahrzeug waren schon im Gange, damit man im nächsten Jahr noch schneller wird. Im Bild Annika mit ihrem Flitzer, die schon eine erfahrene Teilnehmerin ist.
    (sf) 16 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren nahmen in diesem Jahr am Waldzeller Seifenkisten-Rennen teil, das im Rahmen des Ferienprogramms stattfindet. Voraussetzung für die Teilnahme war, dass das Fahrzeug selbst gebaut sein musste. Ein paar Jungs erzählen, dass bei ihrem Gefährt das Grundgerüst bereits vom Opa gebaut wurde, es ist aber jedes Jahr durch ein paar Details verbessert worden. Die zwölfjährige Annika sagt, dass sie nicht nervös ist, weil sie schon ein paar Jahre mit dabei ist. Auch die jüngste Teilnehmerin, die achtjährige Maren hat keine Angst vor der exakt 562 m langen Strecke. "Weil sie schliesslich gestern und vorgestern schon geübt hat."Nach einem Probelauf gab es zwei Wertungsläufe und schon beim Start spürte man wie selbstbewusst manche der Kids sind. Die einen ließen sich vom Vater auf die Rampe hieven, aber andere bestanden darauf dies selbst zu tun. Bei wieder anderen merkte man, dass Papa und Mama aufgeregter waren, als die Kinder selbst. Am Start waren die verschiedensten Fahrzeuge. Vom umgebauten Kajak, über das lustige Kuhmodell das sogar mit den entsprechenden Glocken ausgestattet war, bis hin zur klassischen Seifenkiste, war alles dabei. Am Ende erhielten alle Teilnehmer Urkunden, Pokale und andere Preise und die ersten Gespräche über mögliche Verbesserungen am Fahrzeug waren schon im Gange, damit man im nächsten Jahr noch schneller wird. Im Bild Annika mit ihrem Flitzer, die schon eine erfahrene Teilnehmerin ist. Foto: Foto: Feistle

    16 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren nahmen in diesem Jahr am Waldzeller Seifenkisten-Rennen teil, das im Rahmen des Ferienprogramms stattfindet. Voraussetzung für die Teilnahme war, dass das Fahrzeug selbst gebaut sein musste. Ein paar Jungs erzählen, dass bei ihrem Gefährt das Grundgerüst bereits vom Opa gebaut wurde, es ist aber jedes Jahr durch ein paar Details verbessert worden. Die zwölfjährige Annika sagt, dass sie nicht nervös ist, weil sie schon ein paar Jahre mit dabei ist. Auch die jüngste Teilnehmerin, die achtjährige Maren hat keine Angst vor der exakt 562 m langen Strecke. "Weil sie schliesslich gestern und vorgestern schon geübt hat."Nach einem Probelauf gab es zwei Wertungsläufe und schon beim Start spürte man wie selbstbewusst manche der Kids sind. Die einen ließen sich vom Vater auf die Rampe hieven, aber andere bestanden darauf dies selbst zu tun. Bei wieder anderen merkte man, dass Papa und Mama aufgeregter waren, als die Kinder selbst. Am Start waren die verschiedensten Fahrzeuge. Vom umgebauten Kajak, über das lustige Kuhmodell das sogar mit den entsprechenden Glocken ausgestattet war, bis hin zur klassischen Seifenkiste, war alles dabei. Am Ende erhielten alle Teilnehmer Urkunden, Pokale und andere Preise und die ersten Gespräche über mögliche Verbesserungen am Fahrzeug waren schon im Gange, damit man im nächsten Jahr noch schneller wird. Im Bild Annika mit ihrem Flitzer, die schon eine erfahrene Teilnehmerin ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden