Kürzlich unternahm Janina Kempf (LBV) mit einer Gruppe Schüler*innen der OGTS/Astrid-Lindgren-Grundschule (AWO Helmstadt) einen Ausflug zu einem örtlichen Firmen-Steinbruch in Helmstadt.
Stattfinden tut dieser Ausflug der besonderen Art in jedem Schuljahr, da die Schule, der LBV und der Steinbruch in einer langjährigen Kooperation vereint sind.
Alle Kinder durften zu Beginn ein echtes Uhu-Präparat erkunden, denn mindestens ein Uhu lebt - bestens getarnt - in den Felsspalten des Steinbruches. Im Anschluss haben die Kids ihr "Leergewicht" auf der Lkw-Waage gemessen und sind dann in einen Teil der Abbaustätte gelaufen.
Dort angekommen, träumten die Kids mit geschlossenen Augen davon, dass an dieser Stelle vor Jahrmillionen von Jahren ein Urzeit-Meer bestand. In diesem gab es viele Bewohner, deren Spuren man heute noch in Form von Fossilien finden kann. Deshalb heißt die Gesteinsart auch Muschelkalk.
Nach dem Öffnen der Augen konnten die Schüler Fossilien (Ammonit, Belemnit, Trilobit und Muscheln) und die passenden Nachbildungen der Tiere (Schleich) selbst erkunden. Dann ging es mit Hammern und Meiseln ans Werk. Beladen mit einigen Fundstücken ergab das "Voll-Gewicht" der Kinder 40 Kilogramm mehr.
Von: Janina Kempf (Umweltbildungsreferentin, LBV)

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.