Vor kurzem fand in Ochsenfurt der Bezirkswettbewerb der Schulsanitäter statt, an dem 15 Schulen aus der Region teilnahmen. Das Team von der Staatlichen Realschule Gemünden konnte sich dabei den hervorragenden zweiten Platz sichern und zeigte eindrucksvoll sein Können und Engagement im Bereich der Ersten Hilfe.
Die Schülerinnen und Schüler stellten sich einer Vielzahl herausfordernder Fallbeispiele, in denen sie ihr praktisches Wissen unter Beweis stellen mussten. Das richtige Anwenden von Atemtechniken bei einem Asthmaanfall, die fachgerechte Wundversorgung nach einem Unfall im Werkunterricht sowie die Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Bedienung eines Defibrillators waren praktische Übungen, die neben theoretischem Wissen auch Geschick und Teamarbeit erforderten.
Im Theorieteil zur allgemeinen Ersten Hilfe konnten die Schulsanitäter ihr Wissen über die Symptome und die richtige Reaktion im Notfall demonstrieren. Zum Spezialthema Schlaganfall mussten vertiefende Fragen beantwortet werden. Weiterhin wurde Allgemeinwissen abgefragt, was die Vielseitigkeit der Anforderungen noch einmal unterstrich.
Die Wettbewerbsatmosphäre war nicht nur ernsthaft und lehrreich, sondern auch von Spaß und Miteinander geprägt. Verschiedene Teamaufgaben betonten, dass man auch in der Gruppe zusammenarbeiten muss, um erfolgreich zu sein.
Der Tag war ein voller Erfolg und bot allen die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und sich mit anderen Schulen auszutauschen. Der tolle zweite Platz der Staatlichen Realschule Gemünden ist ein Beweis für die gute Vorbereitung und das Engagement des gesamten Schulsanitätsteams.
Mit viel Vorfreude blickt das Team nun auf den kommenden bayerischen Landeswettbewerb, für den es sich qualifiziert hat. Der Bezirkswettbewerb hat allen Beteiligten gezeigt, wie wichtig und wertvoll die Arbeit der Schulsanitäter ist, und sicherlich wird dieser Tag in Erinnerung bleiben.
Von: Susanne Jost - Staatliche Realschule Gemünden a. Main