Auf wenig Gegenliebe stieß der Plan eines Bauherrn in der Hauptstraße von Thüngen, der den ehemaligen Saal in seinem Gebäude in vier Wohneinheiten umbauen und als Ferienwohnung nutzen möchte. Fünf der Gemeinderäte sahen den historischen Saal als wertvoll für die Gemeinde an und als bedeutsam für die Geschichte von Thüngen. Der Saal ist Teil des ehemaligen Gasthauses "Schwarzer Adler". Deshalb verweigerten sie das gemeindliche Einvernehmen, drei Ratsmitglieder stimmten jedoch zu. Außerdem soll das Landratsamt prüfen, ob die ausgewiesenen Stellplätze den Anforderungen entsprechen.
Keine Probleme gab es beim Bauantrag für das Pultdach auf einer bestehenden Garage am Eulenberg. Dazu musste eine Befreiung vom geltenden Bebauungsplan ausgesprochen werden, weil durch die Maßnahme mehrere Bauhöhen überschritten werden.
Für die Freiwillige Feuerwehr Thüngen werden vier Rollcontainer für insgesamt 7.187 Euro angeschafft. Die Nutzer der Fingerallee müssen darauf hingewiesen werden, dass wegen der vorherrschenden Trockenheit die Waldbrandgefahrstufe 5 ausgerufen wurde. Es gilt zurzeit ein absolutes Verbot von offenen Feuer. Auf Anfrage des Zweiten Bürgermeisters Wolfgang Heß zum Sachstand bezüglich der Reparatur oder Ersatzbeschaffung des mutwillig zerstörten Brückengeländers in der Au, berichtete der Bürgermeister, dass durch das Bauamt Zellingen eine Ausschreibung für ein neues Geländer erfolge.