Zu einer in jeder Hinsicht sonnigen Veranstaltung wurde das Sängerfest des „GV Liederkranz“ Schwebenried, bei dem das zehnjährige Jubiläum der Chorgruppe „New Age“ mitgefeiert wurde. Auch Ehrungen standen an den Festtagen an, berichtet der Verein.
Der Chor „New Age“ beschäftigt sich primär mit modernem Liedgut, Gospels und internationalen Titeln und wird, neben dem Gemischten Chor, seit seiner Gründung von Irmgard Kinner geleitet. Ihr Können stellte die Gruppe bei ihrem Auftritt im voll besetzten Pfarrgarten mit schwungvollen Songs unter Beweis. Zur tollen Stimmung des Abends trug auch das Duo „Siggi und Armin“ (Juhasz) mit Hits und eigenen Kompositionen bei.
Für kulturelles Leben wichtig
Bei der Ehrung langjähriger Mitglieder durch Vorsitzenden Wolfgang Sulzer und seinen Stellvertreter Klemens Sammeth hob Bürgermeisterin Linda Plappert-Metz die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung der Chöre in der Großgemeinde hervor. Sie dankte Irmgard Kinner und dem Liederkranz für die Mitgestaltung der Festgottesdienste beim Städtejubiläum in Arnstein und bei der 1225-Jahr-Feier in Büchold.
Geehrt wurden: Petra Fischer, Claudia Kömm, Christiane Stürmer, Inge Weißenberger (zehn Jahre Mitglied), Renate Ludwig, Jutta Pfister, Sandra Rumpel, Doris Strobel, Sieglinde Strobel, Wolfgang Sulzer (alle zehn Jahre aktives Singen), für 25-jährige Mitgliedschaft und aktives Singen Siegfried Nöth, ferner Werner Strobel (30 Jahre Mitglied), Wolfgang Fischer (50 Jahre Mitglied) und Eduard Neeb (60 Jahre Mitglied).
Beim Festgottesdienst unter Mitwirkung von „New Age“ in der Pfarrkirche gratulierte am Sonntag Pfarrer Christoph Klein dem Chor zum Jubiläum und hob die wichtige Rolle der Vereine für die Gesellschaft und den Zusammenhalt in den Gemeinden hervor.
Zum Mittagessen spielten danach die „Schwebenrieder Dorfmusikanten“ mit stimmungsvoller Blasmusik auf. Die jüngeren Festbesucher konnten sich von Katharina Vollmuth schminken lassen und boten ein buntes Bild auf dem Festplatz.
Hervorragende Leistungen boten die Gastchöre bei ihren Auftritten. Prächtig aufgelegt präsentierte sich der Projektchor „Werntal Tonal“ vom Liederkranz Werneck (Leitung: Rudolf Wurm). Der GV Liederkranz Leinach mit seiner Gruppe „CHORiander“ unter Führung von Katharina Otto beeindruckte ebenso wie die Chorgemeinschaft 1986 Gräfendorf (Dirigent Robert Werner).
Unter den Ehrengästen befanden sich auch Alois Henn vom Fränkischen Sängerbund, zugleich Vorsitzender des Sängerkreis Würzburg, ferner Erwin Keller, Vorsitzender des Sängerkreises Karlstadt, sowie Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel.
Dotzel appelliert an Jugend
Dieser bezeichnete in seinem Grußwort die vielen Chöre in Unterfranken als einen der Eckpfeiler des kulturellen Lebens in unserer Region. Er forderte gerade auch die Jüngeren in unserer Gesellschaft auf, sich den Chorgemeinschaften anzuschließen, um so die Weitergabe unseres schönen Liedgutes sicher zu stellen.
Neben den kulturellen Leckerbissen boten die Aktiven des „Liederkranz“ den Festgästen auch ein reiches kulinarisches Angebot. Die Vorstandschaft bedankte sich bei allen Gästen und den vielen Helfern für die großartige Unterstützung.