Der Kunstkreis Arnstein hat sich mittlerweile auf dem künstlerischen Gebiet zu einem Pfund entwickelt, mit dem die Stadt gerne und auch zu recht wuchert. Anlässlich des Frühlingsmarktes bietet der junge Verein unter dem Motto „Kunst Genuss“ einen vielseitigen Einblick in das künstlerische Schaffen im Stadtgebiet und in der näheren Umgebung.
18 Künstler präsentieren in zwölf Räumlichkeiten ihre Werke und da ist nicht nur die reine Zahl, sondern oft auch die Qualität der Arbeiten ein herausragendes Kriterium. Nach der Eröffnung im Balleshaus machten sich die Besucher der Vernissage mit den beiden Initiatoren Klaus Schwarz und Elmar Gössmann auf einen Rundgang durch die Ausstellungsräume.
Da sind natürlich die durchaus bekannten lokalen und regionalen Künstler wie Natalie Schmitt, Raimund Schemmel, Claudia Cebulla, Monika Jäger oder der Fotograf Herbert Götz. Aber das wirklich besondere sind womöglich die beiden Nachwuchstalente Selina Schmidt und Tabea Krause.
Die 15-jährige Tabea aus Waigolshausen zeigt im Saal des Schwesternhauses eine eindrucksvoll Fülle von Techniken und Stilrichtungen, die zeigt, dass sich die begabte junge Künstlerin bei allem Talent noch in der Orientierungsphase befindet. Da sind großflächige Arbeiten, teilweise an Pop-Art erinnernd, aber auch eindrucksvolle Acryl-Bilder mit feinen pastellfarbenen Vogelstudien. Tabea ist zwar durch ihre Ausbildung in der Montessori-Schule Schweinfurt künstlerisch gefördert, aber ansonsten reine Autodidaktin.
Ganz besondere Zeichnungen stellt Selina Schmidt im Trau-Zimmer des Rathauses aus. Ihre Bleistiftzeichnungen bestechen durch Ausdrucksstärke und Genauigkeit. Daneben gibt es auch Arbeiten in Facepainting.
Folgende Künstler stellen am Marktwochenende außerdem aus: Im Rathaus Karin Lorenz, Simone Ludwig-Speth und Monika Jäger, im Schwesternhaus Tabea Krause, Natalie Schmitt, Brunhild Schwertner und Raimund Schemmel.
Im JUZ-Keller des Schwesternhauses ist der Fotograf Herbert Götz, im Keller der Bayerischen Staatsforsten Thomas Erdl-Konietzny. Claudia Cebulla stellt im Café Stark aus, im Gasthaus Weichsel ist Sven Merz, beim Bacchusbrunnen Gerhard Vollert.
Phil Splash zeigt seine Arbeiten in der ehemaligen Parfümerie, Nicole Vay bei der Familie Freund am Wenzberg und in der Pension Berthold in der Goldgasse sind Volker Ebel und Josef Greß zu finden.
Eine Besonderheit gibt es noch in der ehemaligen Synagoge, wo Kunstwerke unter dem Titel „Into Africa“ zu sehen sind.