Wenn jemand in Rieneck rümmbösseld, dann bastelt er herum, um beispielsweise etwas zu reparieren. Die Brüder Grimm kennen in ihrem Wörterbuch bösseln/pösseln oder bosseln/posseln in der Bedeutung „pfuschen, sudeln, flicken, zuweilen auch allgemeiner arbeiten, schmieden“. Womöglich hängt bössel tatsächlich vom Wortursprung her auch mit basteln zusammen. Basteln und die Variante bästeln könnten laut Kluges etymologischem Wörterbuch von mittelhochdeutsch besten „schnüren, binden, etwas notdürftig zusammenbinden“ (statt es fachgerecht zu reparieren) kommen, dieses wiederum von Bast im Sinne von „Seil, Schnur“. Was also heute für notdürftige Reparaturen Klebeband ist, war früher der Bast. bjk
MAIN-SPESSART