Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Heßdorf: Singender Pfarrer Buck: "Mier sin Flüchdlingskinder"

Heßdorf

Singender Pfarrer Buck: "Mier sin Flüchdlingskinder"

    • |
    • |
    Zu einem Konzert mit Wolfgang Buck, Liedermacher und Pfarrer, lud der Sportverein Heßdorf ins Sportheim ein. Der fränkische Liedermacher Buck trat seinem aktuellen Programm "Des Gwärch & des Meer" auf und begeisterte die Zuhörer.
    Zu einem Konzert mit Wolfgang Buck, Liedermacher und Pfarrer, lud der Sportverein Heßdorf ins Sportheim ein. Der fränkische Liedermacher Buck trat seinem aktuellen Programm "Des Gwärch & des Meer" auf und begeisterte die Zuhörer. Foto: Helmut Hussong

    Mit Wolfgang Buck, einem fränkischen Liedermacher und evangelischen Pfarrer, hatte der Sportverein Heßdorf anläßlich seines 70-jährigen Bestehens zu einem besonderen Konzert eingeladen. Mit seinem aktuellen Soloprogramm "Des Gwärch & des Meer" griff der typische Franke ironisch und witzig, teilweise auch satirisch und fränkisch-hintergründig die Stimmungen der heutigen Zeit auf und begeisterte die rund 100 Besucher im Heßdorfer Sportheim.

    Sanft dahin ziehende Wolken

    Die Sehnsucht nach dem Meer, als Ort der Ruhe und Entspannung mit sanft dahinziehenden Wolken und milder Sonne und als Gegenpol "des Gwärch und des Geduh" der Alltagstrott, der Leistungsdruck und die Hetze, denen der Mensch ausgesetzt ist. Sein Solokonzert eröffnete er mit dem ersten Lied seiner Sängerkarriere vor 37 Jahren, "Hoggdi noo, di Sunna douder goud". Als "Mutter aller Probleme" bezeichnete er nicht die des Innenministers, sondern in Anlehnung an das Zitat des französischen Mathematiker und Philosophen Blaise Pascal (1623-1662) über das Unglück: "Des Unglück kommt daher, dass die Leit net daham bleiben könna". Aber wenn alle "daham bleibedn" wäre er jetzt alleine im Heßdorfer Sportheim, sinnierte er weiter. Jogger, Mountainbiker und Powerwalker sollten allerdings wirklich daheim bleiben, weil sie für 50 Prozent von den sinnlosen "Gwerch" unter freiem Himmel zuständig sind, erklärte er in einem weiteren musikalischen Vortrag.

    Mit dem Lied "Alles hinderlässd Schburn" ging Buck auf das mittlerweile stark digitalisierte Lebensumfeld mit Internet und den freizügigen Umgang mit persönlichen Daten ein. "Gaanz wichdig, du brauchst auf jeden Fall a Helmkammera, damit jeder mitkriegd wenns di beim Radfarn übern Lenger nüber drehd", philosophierte er.  Dazu gehören noch Pulsuhr mit Herzfrequenz, Steckenverlauf und Höhenprofil. Das will die ganze Welt unbedingt wissen. Besonders transparent werde es, wenn das Bargeld abgeschafft wird. "Dei kühlschrank waaß genau, wos du brauchsd, doch er verbedzd di bo dein dokder", warnte er.

    "Des Glügg" liegt im Heute

    "Des Glügg", die Liebe und das Kinderlachen findet man laut Buck nicht in ständigen Suchen in der Zukunft, sondern im Heute ("wall du horchsd immer nach vorn und du maansd dei glügg kummd morng"). Zeitkritisch und humorvoll zugleich riet er, all den "Egomanen, die nur an ihr eigenes Spiegelbild glauben, den Erdogan und Trumps dieser Welt", zu mehr Zweifeln. Für die fundamentalistisch Gläubigen ebenso wie für die, die fürs Klima kämpfen und dann Kreuzfahrten unternehmen, seien Zweifel wichtig die eigenen Entscheidungen und Aussagen zu hinterfragen.  "fränkisch ist der Sprache gewordene Zweifel", klärte Buck auf.

    Auch auf Eigenheiten der fränkischen Sprache wies Buck hin. Mit "a weng" animierte der Songschreiber das Publikum auch zum Mitsingen. Nachdenklich wies Buck bei seinem Song "Flüchdlingskinder", darauf hin, dass auch die Franken absolut seit Jahrhunderten kein homogenes Volk sind ("mier sin die Enkl vo Migrandn, die Bagaasch vo Exulandn, mier sin Flüchdlingskinder"). Wolfgang Buck hatte Titel von 60 weiteren Liedern, die nicht auf seiner aktuellen CD sind, mitgebracht. Drei davon ließ er durch Würfeln vom Publikum bestimmen und baute sie ins Programm des aktuellen Abends ein.

    Zu einem Konzert mit Wolfgang Buck, Liedermacher und Pfarrer, lud der Sportverein Heßdorf ins Sportheim ein. Der fränkische Liedermacher Buck trat seinem aktuellen Programm "Des Gwärch & des Meer" auf und begeisterte damit die Zuhörer.
    Zu einem Konzert mit Wolfgang Buck, Liedermacher und Pfarrer, lud der Sportverein Heßdorf ins Sportheim ein. Der fränkische Liedermacher Buck trat seinem aktuellen Programm "Des Gwärch & des Meer" auf und begeisterte damit die Zuhörer. Foto: Helmut Hussong

    Die Mischung aus humorvollen und tiefgründigen Songs gefiel: Das Heßdorfer Publikum forderte und bekam nach lang anhaltetem Applaus weitere Zugaben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden