„Wir wollen den Leuten eine Open-Air-Party mit südeuropäischem Flair bieten“, beschreibt Bernd Kunkel (Partenstein) das Ambiente. Insgesamt werde es im Schwimmbad drei Bereiche geben, in denen unterschiedliche Bands und DJ's gleichzeitig auftreten. Auf der Hauptbühne auf der Liegewiese werden unter anderem die „Waikiki Beach Bombers“ aus Nürnberg spielen und mit punkigen Calypso-Nummern für Unterhaltung sorgen.
Doch das ist freilich lange nicht alles: „Wir wollen, dass für jeden etwas dabei ist. Die Genres sind Punk, Blues, Soul, Rock und Electric-Music“, so Kunkel. Dass sich die Bands dabei gegenseitig beschallen könnten, fürchtet er nicht. „Wir werden das so einrichten, dass sie sich nicht in die Quere kommen“, sagt Kunkel. Für das musikalische Feuerwerk sorgen insgesamt acht Bands und DJ's von 18 bis 0.30 Uhr: „Wir haben regionale und überregionale Bands engagiert, weil wir auch ein überregionales Publikum anziehen wollen“, erklärt er. Besonderes Schmankerl: Das Nichtschwimmerbecken wird bis 22 Uhr geöffnet sein, sodass man auch im Wasser Party machen und tanzen kann.
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, eine Schwimmbadparty zu initiieren? „In Lohr gibt es abgesehen von Kneipen nicht viel für die Jugend. Das ,New Noise Festival‘ war eine Fehlkalkulation, dem Jugendzentrum werden von behördlicher Seite oft Steine in den Weg gelegt und auch das Gemündener ,Up From The Ground‘ (Metalfestival) gibt es nicht mehr, da wollten wir Mal was komplett anderes machen und für Partyfeeling in Lohr sorgen“, erklärt Kunkel. Das siebenköpfige Veranstalterteam um Kunkel setzt sich aus ehemaligen Jahrgangsstufen-Kameraden (Abijahrgang 2007) und anderen Freunden zusammen.
Erfahrung im Veranstaltungsbereich haben die Jungs bereits in der Schule gesammelt: „Wir waren in unserer Jahrgangsstufe sehr engagiert bei der Organisation des Abiballs, bei ,Rock am Rostblock‘ und haben auch schon Partys im kleineren Stil organisiert. Ein anderer von uns arbeitet bei einer Lichttechnik-Firma und hat auch schon Festival-Erfahrung“, erzählt Kunkel. Bei der Umsetzung des Konzepts habe es keine Probleme gegeben, fährt er fort. Bürgermeister Siegfried Selinger habe sein Okay bereits im vergangenen August gegeben. Und auch Bademeister und Ordnungsamt hätten keine Einwände. Bestimmte Sicherheitsauflagen müssten natürlich beachtet werden.
Mittlerweile haben sich laut Kunkel auch schon über 30 Sponsoren gefunden. Aber: „Die Sponsoren machen nur ungefähr 20 Prozent der Finanzierung aus. Das Geld müssen wir über die Eintrittskarten sowie über den Getränke- und Essensverkauf wieder reinholen. Wenn es in die Hose geht, ist das für jeden von uns ein Unfall im vierstelligen Bereich. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass alles gut geht“, sagt Kunkel voller Optimismus.
Die Planung haben die Organisatoren vor kurzem abgeschlossen und beginnen nun über Sponsoren, Internet-Werbung, Flyer und Werbeplakate mit der Promotion im ganzen Landkreis. Auch der Kartenvorverkauf ist nach den Worten Kunkels bereits angelaufen. „Wir haben 2500 Karten, lassen bei Bedarf aber noch welche nachdrucken.“
Die Karten kosten acht Euro. Vorverkaufsstellen sind: Tabak Hartmann Lohr, Kosmetikstudio Flash/Eitel Lohr, Intakt-Sozialkaufhaus Gemünden, Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium (Ansprechpartner Dominik Fliegner). Weitere Infos über die Open-Air-Party und Bands sowie Online-Kartenbestellung unter www.soundbad.de.