Seinem Namen Sommerkonzert wurde der Abschluss des Schuljahrs 2023 der Städtischen Musikschule Marktheidenfeld bestens gerecht. In der Aula der Mittelschule wurde schon zur Matinee eine wahre musikalische Hitzeschlacht ausgetragen.
Nach einem fröhlichen Auftakt mit "Burglars Holiday" vom "Tiefen Blech" des Euphonium-Ensembles freute sich Bürgermeister Thomas Stamm auf die Darbietungen. Sie sollten Zeugnis des individuellen, musikalischen Fortschritts der Schülerinnen und Schüler an der gerade zur Musikschule umgewandelten kommunalen Einrichtung ablegen. Nach 27-jähriger Tätigkeit als Lehrerin in städtischen Diensten wurde Irmgard Fischer als "Mutter des Klavierspiels" in Marktheidenfeld in den Ruhestand verabschiedet, als die sie vom Stadtoberhaupt herzlich gewürdigt wurde.
Schulleiter Mike Bräutigam, der das Konzert unaufdringlich moderierte, dankte allen Mitwirkenden auf der Bühne, aber auch der Verwaltungsangestellten Daniela Hock und den Verantwortlichen von der Mittelschule mit Hausmeister Nikki Popp, von denen die Veranstaltung mit rund 100 Gästen reibungslos organisiert worden war.
Mehr Qualität, mehr Professionalität, mehr Unterhaltung

Im Vergleich zu früheren Jahren merkte man dem Konzert die Handschrift des neuen Leiters deutlich an. Etwas gestraffter erschien das Programm mit vielen Ansätzen zum Musizieren im Ensemble. Dabei wirkten bisweilen auch die Lehrkräfte mit. Deutlich gesteigert hatte sich die Qualität der musikalischen Vorträge als Beleg für die erfolgte Professionalisierung im Wandel vom Musikinstitut zur anerkannten kommunalen Musikschule.
Bunt war der Reigen von Melodien aus Klassik, Jazz oder Pop. Es erklangen Werke bedeutender Komponisten wie Beethoven oder Chopin. Zu hören gab es aus dem breiten Ausbildungsspektrum Kompositionen für Euphonium, Tenorhorn, Blockflöte, Tuba, Akkordeon, Klavier, Keyboard und Schlagzeug.
Die Ausführenden überwanden schnell ihr verständliches Lampenfieber und konnten so die Freude am Musizieren, sei es als Solisten wie in Duetten und Gruppen, eindrucksvoll belegen. Mit Bearbeitungen bekannter Rockhits des US-Superstars Jon Bon Jovi für das große Akkordeonorchester der Musikschule unter der gewohnt souveränen Leitung von Alma Flammersberger endete ein munteres und unterhaltsames Konzert, das die Freude auf weitere Aktivitäten der noch im Ausbau befindlichen Musikschule in der Stadt wachsen ließ.
Sommerkonzert 2023Mitwirkende: Elena Begnoni, Fabio Begnoni, Johannes Coulon, Isabel Diehm, Tobias Diehm, Moritz Eich, Anastasia Emelyanowa, Erwin Englert, Alexandre Gault, Vincent Gault, Victor Hasenstab, Lea Hofmann, Jayden Lucas, Clara Martha, Sophia Noë, Juna Schreck, Linus Schieder und das Akkordeonorchester der Musikschule.Lehrkräfte: Erwin Bentele, Mike Bräutigam, Ewald Durst, Irmgard Fischer, Alma Flammersberger und Oliver Schwab.Neuanmeldungen für das Schuljahr 2023/24 an der Städtischen Musikschule sind jederzeit möglich, Infos im Internet unter: www.marktheidenfeld.de.Quelle: maha